Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
28.10.2021

«Bei Ver­dacht Tel. 117 – Ge­mein­sam gegen Ein­bre­cher»

28.10.2021
«Bei Ver­dacht Tel. 117 – Ge­mein­sam gegen Ein­bre­cher»

Me­di­en­mit­tei­lung der Zen­tral­schwei­zer Po­li­zei­korps:

«Bei Ver­dacht Tel. 117 – Ge­mein­sam gegen Ein­bre­cher»

Zen­tral­schweiz, 28. Ok­to­ber 2021

Er­fah­rungs­ge­mäss steigt die Zahl der Ein­bruchs­de­lik­te, wenn die Dun­kel­heit frü­her ein­setzt. Die Zen­tral­schwei­zer Po­li­zei­korps füh­ren auch in die­sem Jahr zu­sam­men mit an­de­ren Po­li­zei­kon­kor­da­ten eine ge­ziel­te Ak­ti­on gegen Däm­me­rungs­ein­brü­che durch.

Mit dem «Na­tio­na­len Tag des Ein­bruch­schut­zes» am Diens­tag, 2. No­vem­ber 2021, star­tet die Prä­ven­ti­ons­ak­ti­on «Bei Ver­dacht Tel. 117 – Ge­mein­sam gegen Ein­bre­cher». Bis Ende Fe­bru­ar 2022 wird die Po­li­zei in den Abend­stun­den ver­stärkt in den Wohn­quar­tie­ren prä­sent sein und die Fahn­dung nach Straf­tä­tern in­ten­si­vie­ren. Die Be­völ­ke­rung wird auf­ge­ru­fen, bei ver­däch­ti­gen Wahr­neh­mun­gen die Not­ruf­num­mer 117 zu wäh­len. Un­ter­stützt wird die Kam­pa­gne mit leucht­far­bi­gen Pla­ka­ten und Flug­blät­tern sowie ge­ziel­ten Bei­trä­gen auf Online-​Kanälen und in den Print­me­di­en.

Wie kön­nen Sie hel­fen?

Ein­bre­cher kön­nen Ihnen auf­fal­len, wenn Sie Augen und Ohren of­fen­hal­ten. Mel­den Sie der Po­li­zei um­ge­hend ver­däch­ti­ge Wahr­neh­mun­gen wie:

·      Un­be­kann­te Per­so­nen, die in Ihrem Quar­tier her­um­strei­fen.
·      Un­be­kann­te Fahr­zeu­ge, die «su­chend» durch das Quar­tier fah­ren.
·      Ge­räu­sche, wie das Klir­ren von Fens­ter­schei­ben oder Split­tern von Holz.

Wie schüt­zen Sie sich?

Schon ein­fa­che Mass­nah­men kön­nen das Ein­bruch­ri­si­ko re­du­zie­ren. Beim Ver­las­sen des Hau­ses gilt:

·      Haus- und Woh­nungs­tü­ren immer ab­schlies­sen.
·      Fens­ter, Balkon-​ und Ter­ras­sen­tü­ren schlies­sen.
·      Ge­kipp­te Fens­ter­flü­gel schlies­sen.
·      Licht bren­nen las­sen.
·      Keine Hin­wei­se auf Ihre Ab­we­sen­heit geben.
·      Bei län­ge­rer Ab­we­sen­heit Ihre Nach­barn in­for­mie­ren. 

Oft kann man den Ein­bre­chern die Ar­beit mit in­di­vi­du­el­len Schutz­mass­nah­men zu­sätz­lich er­schwe­ren. Die Po­li­zei bie­tet dazu kos­ten­lo­se, mass­ge­schnei­der­te Ein­bruch­schutz­be­ra­tun­gen an. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Thema Ein­bruch­schutz fin­den Sie unter www.skppsc.ch und www.sicheres-​wohnen-schweiz.ch.

 

 

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Bild Le­gen­de:
Ein­bruch­schutz lohnt sich

Fusszeile

Deutsch