Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
23.11.2022

E-​Trottinette sind keine ge­eig­ne­ten Ge­schen­ke für Kin­der

23.11.2022
E-​Trottinette sind keine ge­eig­ne­ten Ge­schen­ke für Kin­der

Me­di­en­mit­tei­lung der Zen­tral­schwei­zer Po­li­zei­korps:

E-​Trottinette sind keine ge­eig­ne­ten Ge­schen­ke für Kin­der

Zen­tral­schweiz, 23. No­vem­ber 2022

Das Weih­nachts­ge­schäft steht vor der Tür. Der Han­del bie­tet zahl­rei­che Trend­fahr­zeu­ge wie E-​Trottinette an, wel­che durch Kin­der grund­sätz­lich nicht be­nutzt wer­den dür­fen. Viele die­ser Fahr­zeu­ge ent­spre­chen zudem nicht den Vor­schrif­ten und deren Ver­wen­dung ist auch für Er­wach­se­ne auf öf­fent­li­chen Ver­kehrs­flä­chen ver­bo­ten. Das heisst, sie dür­fen nur auf ab­ge­sperr­ten Area­len ver­wen­det wer­den. Neben straf­recht­li­chen Fol­gen kön­nen im Scha­den­fall Ver­si­che­run­gen nicht kal­ku­lier­ba­re Re­gress­for­de­run­gen stel­len.

Mit dem Black Fri­day wird tra­di­tio­nell das Weih­nacht­ge­schäft er­öff­net. Der Han­del bie­tet zahl­rei­che Trend­fahr­zeu­ge, teil­wei­se zu Schleu­der­prei­sen, an. Beim Kauf ist je­doch Vor­sicht ge­bo­ten! Kin­der unter 14 Jah­ren dür­fen diese Fahr­zeu­ge nicht ver­wen­den. Erst ab 14 Jah­ren ist das Fah­ren mit einem Füh­rer­aus­weis der Kat. M oder G er­laubt. Ab 16 Jah­ren ist die Be­nüt­zung frei. Zudem darf ein gros­ser Teil der Fahr­zeu­ge nicht auf öf­fent­li­chen Ver­kehrs­flä­chen ver­wen­det wer­den, da sie die gel­ten­den Vor­schrif­ten nicht er­fül­len (Re­geln siehe unten).

Wir bit­ten die Be­völ­ke­rung, auf den Kauf von Trend­fahr­zeu­gen wie E-​Trottinette für Kin­der grund­sätz­lich zu ver­zich­ten. Die Ver­wen­dung auf öf­fent­li­chen Ver­kehrs­flä­chen ist il­le­gal und Kin­der sind ent­wick­lungs­be­dingt nicht in der Lage, diese Fahr­zeu­ge si­cher zu be­herr­schen. «E-​Trottinette sind keine ge­eig­ne­ten Ge­schen­ke für Kin­der», sagt Erwin Gräni, Chef Prä­ven­ti­on der Lu­zer­ner Po­li­zei.

Fahr­be­rech­tig­ten raten wir, sich vor dem Kauf genau über die gel­ten­den Vor­schrif­ten zu in­for­mie­ren. Ist dies nicht der Fall, geht man ein hohes Ri­si­ko ein, ein auf öf­fent­li­chen Ver­kehrs­flä­chen il­le­ga­les Fahr­zeug zu er­wer­ben und zu ver­wen­den. Neben den straf­recht­li­chen Fol­gen dro­hen bei einem Un­fall Kos­ten, die von der Ver­si­che­rung nicht über­nom­men wer­den.

Re­geln für E-​Trottinette

Ein E-​Trottinett darf nur auf die Stras­se, wenn fol­gen­de Punk­te vor­han­den­er­füllt sind:

  • Klin­gel
  • Vorder-​ und Rück­licht am Ge­fährt
  • Brem­sen an bei­den Rä­dern
  • Ma­xi­mal­ge­schwin­dig­keit von 20 km/h bzw. 25 km/h mit Un­ter­stüt­zung durch Mus­kel­kraft
  • Die Leis­tung des Mo­tors darf 48 Volt bzw. 500 Watt nicht über­schrei­ten
     

Zum Fah­ren im Ver­kehr müs­sen fol­gen­de Punk­te be­ach­tet wer­den:

  • Unter 14 Jah­ren ist die Nut­zung nicht ge­stat­tet
  • 14- bis 16-​Jährige dür­fen nur mit einem Füh­rer­aus­weis der Kat. M oder G fah­ren
  • Ab 16 Jah­ren ist kein Füh­rer­aus­weis nötig
  • Ma­xi­mal eine Per­son fährt auf dem Elektro-​Trottinett
  • Die Be­nut­zung von Rad­strei­fen und –wegen ist ob­li­ga­to­risch.
  • Falls kein Rad­strei­fen oder –weg vor­han­den ist, muss auf der Stras­se am rech­ten Rand ge­fah­ren wer­den. Trot­toir­fah­ren ist ver­bo­ten
  • Das Tra­gen eines Hel­mes wird emp­foh­len
     

Was ist eine öf­fent­li­che Ver­kehrs­flä­che?

Öf­fent­lich sind Stras­sen, die nicht aus­schliess­lich pri­va­tem Ge­brauch die­nen (Art. 1 Abs. 1 und 2 Ver­kehrs­re­gel­ver­ord­nung). Mass­geb­lich ist dabei nicht, ob die Stras­se in pri­va­tem oder öf­fent­li­chem Ei­gen­tum steht, son­dern ob sie dem all­ge­mei­nen Ver­kehr dient. Ist zum Bei­spiel ein Platz frei zu­gäng­lich und nicht ab­ge­sperrt, so gilt er als öf­fent­li­che Ver­kehrs­flä­che.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Bild Le­gen­de:
E-​Trottinett

Fusszeile

Deutsch