Ferienzeit, Einbruchszeit: Sicherheitstipps zum Einbruchschutz
Die Zentralschweizer Polizeikorps teilen mit:
Ferienzeit, Einbruchszeit: Sicherheitstipps zum Einbruchschutz
Schon bald beginnen in den Zentralschweizer Kantonen die Schulferien und damit die Reisezeit. Beim ganzen Vorbereitungstrubel geht der Einbruchschutz gerne vergessen. So mancher musste schon die traurige Erfahrung machen, nach den Ferien eine aufgebrochene Wohnung anzutreffen. Schieben Sie den Dieben einen Riegel vor und erschweren Sie Einbrechern die Arbeit mit einfachen Vorsichtsmassnahmen.
- Informieren Sie Ihre Nachbarn über die Ferienabwesenheit. Bitten Sie sie, ab und zu nach Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus zu schauen. Diese sollen den Briefkasten leeren, Rollläden betätigen, abends Licht anschalten, damit das Haus oder die Wohnung keinen verlassenen Eindruck macht.
- Sichern Sie Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses (auch in Nebenräumen und Garagen) und nutzen Sie dazu die Beratungsangebote Ihrer Polizei.
- Verraten Sie Ihre Abwesenheit nicht durch Notizen an der Haustüre, durch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder durch Mitteilungen in den sozialen Netzwerken wie z.B: Facebook.
Mehr Infos zum Thema Einbruchschutz finden Sie unter www.skppsc.ch/link/einbruch
Eine Bitte an diejenigen, die zu Hause bleiben
- Seien Sie aufmerksam und verständigen Sie die Polizei (Tel. 117) wenn Sie einen Einbruch vermuten oder verdächtige Feststellungen beobachten.
Die Zentralschweizer Polizeikorps wünschen Ihnen erholsame und sichere Ferien.