Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
01.12.2020

Geben Sie Ta­schen­die­ben keine Chan­ce

01.12.2020
Geben Sie Ta­schen­die­ben keine Chan­ce

Me­di­en­mit­tei­lung

Die Zen­tral­schwei­zer Po­li­zei­korps tei­len mit: Geben Sie Ta­schen­die­ben keine Chan­ce

Zen­tral­schweiz, 1. De­zem­ber 2020

Die Ad­vents­zeit naht. Viele Men­schen sind in Ein­kaufs­mei­len und in den Städ­ten un­ter­wegs, um ihre Weih­nachts­ein­käu­fe zu er­le­di­gen. Diese Zeit nut­zen Ta­schen­die­be für Beu­te­zü­ge. Damit die Fest­ta­ge auch die er­war­te­te Freu­de be­rei­ten, emp­feh­len die Zen­tral­schwei­zer Po­li­zei­korps, die per­sön­li­chen Wert­sa­chen im Auge zu be­hal­ten.

Trick-​ und Ta­schen­die­be sind in der Ad­vents­zeit in und um die Wa­ren­häu­ser un­ter­wegs. Nor­ma­ler­wei­se nut­zen sie Men­schen­an­samm­lun­gen und das Ge­drän­ge in den Läden und den öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln aus. Auch die Hek­tik an Bahn­hö­fen ist für Lang­fin­ger aus­ge­spro­chen at­trak­tiv. Auch wenn im Co­ro­na­jahr über­all der Ab­stand ein­ge­hal­ten wer­den muss, dürf­ten die Trick-​ und Ta­schen­die­be auch in die­sem Jahr ihr Glück ver­su­chen. Ta­schen­die­be sind meist nicht al­lein un­ter­wegs, son­dern ar­bei­ten in Grup­pen und sind äus­serst er­fin­de­risch. Sie ver­su­chen ihre po­ten­zi­el­len Opfer ab­zu­len­ken, bei­spiels­wei­se durch An­rem­peln, schein­hei­li­gem «Nach-​dem-Weg-Fragen» oder «un­ab­sicht­li­ches» Getränke-​Verschütten. Die Kom­pli­zen nut­zen die Ab­len­kung dann für den ei­gent­li­chen Dieb­stahl.

Mit etwas Acht­sam­keit kön­nen Sie sich aber weit­ge­hend schüt­zen. Fol­gen Sie den Emp­feh­lun­gen Ihrer Po­li­zei und ver­mie­sen Sie so den Die­ben das er­hoff­te Weih­nachts­ge­schäft:

  • Hal­ten Sie frem­de Men­schen auf Ab­stand.
  • Tra­gen Sie nur so viel Bar­geld mit sich, wie Sie für Ihre Weih­nachts­ein­käu­fe be­nö­ti­gen.
  • Schüt­zen Sie Ihr Porte­mon­naie vor frem­den Bli­cken und las­sen Sie es nicht im Ein­kaufs­wa­gen oder Wa­ren­korb lie­gen. Legen Sie es beim Be­zah­len nie aus der Hand.
  • Zah­len Sie grös­se­re Geld­be­trä­ge mög­lichst mit elek­tro­ni­schen Zah­lungs­mit­teln und be­wah­ren Sie den PIN-​Code immer ge­trennt von der je­wei­li­gen Karte auf. De­cken Sie bei der Ein­ga­be des PIN-​Codes das Tas­ten­feld immer mit der Hand ab.
  • Ver­tei­len Sie Wert­sa­chen, Aus­wei­se und Mo­bil­te­le­fon auf ver­schie­de­ne In­nen­ta­schen Ihrer Klei­dung.
  • Tra­gen Sie Ihre Hand- oder Um­hän­ge­ta­sche ver­schlos­sen auf der Kör­per­vor­der­sei­te. Wert­sa­chen in Ruck­sä­cken auf dem Rü­cken ge­tra­gen sind leich­te Beute für Ta­schen­die­be.
  • Las­sen Sie Wert­sa­chen im Man­tel nie an einer Gar­de­ro­be zu­rück und hän­gen Sie Hand­ta­schen nicht un­be­auf­sich­tigt an die Stuhl­leh­ne.

 

Ver­hal­ten im Scha­den­fall:

  • Ma­chen Sie um­ge­hend auch an­de­re Per­so­nen in Ihrem Um­kreis auf den Dieb­stahl auf­merk­sam und ver­stän­di­gen Sie die Po­li­zei über den Not­ruf 117.
  • Haben Sie die Tä­ter­schaft ge­se­hen? Mer­ken Sie sich ihr Aus­se­hen. Eine de­tail­lier­te Per­so­nen­be­schrei­bung hilft der Po­li­zei bei der Fahn­dung.
  • Las­sen Sie ge­stoh­le­ne EC- und Kre­dit­kar­ten sowie Mo­bil­te­le­fo­ne um­ge­hend sper­ren!

 

Auch die­ses Jahr wird die Po­li­zei im Rah­men von Prä­ven­ti­ons­mass­nah­men wäh­rend der Ad­vents­zeit uni­for­miert und zivil prä­sent sein.

Die Zen­tral­schwei­zer Po­li­zei­korps wün­schen Ihnen eine dieb­stahl­freie und an­ge­neh­me Ad­vents­zeit.

Lu­zer­ner Po­li­zei

041 248 80 11

Kapo Schwyz

041 819 28 19

Kapo Nid­wal­den

041 618 44 66

Kapo Uri

041 875 28 28

Kapo Ob­wal­den

041 666 65 00

Zuger Po­li­zei

041 728 41 25

 

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch