Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
25.11.2020

Vor­sicht vor Erpresser-​Mails

25.11.2020
Vor­sicht vor Erpresser-​Mails

Me­di­en­mit­tei­lung

Die Zen­tral­schwei­zer Po­li­zei­korps tei­len mit: Vor­sicht vor Erpresser-​Mails

Zen­tral­schweiz, 25. No­vem­ber 2020
Bei den Zen­tral­schwei­zer Po­li­zei­korps gin­gen in den ver­gan­ge­nen Tagen und Wo­chen ver­mehrt Mel­dun­gen von Bür­ge­rin­nen und Bür­gern ein, wel­che in ihrem Post­ein­gang auf eine Erpresser-​Mail ge­stos­sen sind. Bei die­sen han­delt es sich um Spam-​E-Mails, wel­che of­fen­bar un­ge­zielt ver­sen­det wer­den. Die Po­li­zei emp­fiehlt, auf kei­nen Fall dar­auf zu re­agie­ren und diese um­ge­hend zu lö­schen.

In den E-​Mails wur­den die Emp­fän­ger auf­ge­for­dert, 1000 US-​Dollar in eine Bitcoin-​Brieftasche zu be­zah­len. An­sons­ten droh­ten die Be­trü­ger damit, Bil­der oder Vi­de­os mit se­xu­el­len In­hal­ten des mög­li­chen Op­fers zu ver­öf­fent­li­chen und an sämt­li­che Kon­tak­te zu ver­sen­den (voll­stän­di­ger Mail-​Text im An­hang). Die der Po­li­zei be­kann­ten Be­trof­fe­nen haben je­doch sehr gut re­agiert, keine Zah­lun­gen vor­ge­nom­men und die E-​Mails ge­löscht.

Die Po­li­zei emp­fiehlt Ihnen:
· Sie wur­den nicht ge­hackt. Es han­delt sich um Spam-​E-Mails, die un­ge­zielt in gros­ser An­zahl ver­sen­det wer­den.
· Re­agie­ren Sie nicht auf diese E-​Mails und lö­schen Sie der­ar­ti­ge E-​Mails un­ge­le­sen.
· Falls Sie Geld be­zahlt haben und damit ein Opfer eines voll­ende­ten Be­tru­ges ge­wor­den sind, bit­ten wir Sie, bei der Po­li­zei eine An­zei­ge zu er­stat­ten.

Um Ihre Pri­vat­sphä­re zu schüt­zen und den Da­ten­schutz zu ge­währ­leis­ten, rät die
Po­li­zei:
· Si­cher­heits­up­dates in­stal­lie­ren
· keine An­hän­ge von un­be­kann­ten Ab­sen­dern öff­nen
· auch bei An­hän­gen von (ver­meint­lich) be­kann­ten Ab­sen­dern immer kri­tisch sein
· Las­sen Sie sich nicht er­pres­sen und über­wei­sen Sie keine Geld­be­trä­ge oder Bit­co­ins
· bei Nicht-​Gebrauch Ka­me­ra ab­de­cken
· In­for­mie­ren Sie Ihr Um­feld über diese Er­pres­sungs­me­tho­de


Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie auch unter fol­gen­dem Link:
https://www.cy­ber­cri­me­po­li­ce.ch/de/fall/sex-​erpresser-mail-dringende-informationenversichertes-ereignis/

Wei­te­re Aus­künf­te er­hal­ten Sie bei den Me­di­en­stel­len der Zen­tral­schwei­zer Po­li­zei­korps:
Lu­zer­ner Po­li­zei 041 248 80 11

Kan­tons­po­li­zei Schwyz 041 819 28 19
Kan­tons­po­li­zei Nid­wal­den 041 618 44 66

Kan­tons­po­li­zei Uri 041 875 28 28
Kan­tons­po­li­zei Ob­wal­den 041 666 65 00

Zuger Po­li­zei 041 728 41 25

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Bild Le­gen­de:
Bei­spiel er­pres­se­ri­sches Spam-​E-Mail

Fusszeile

Deutsch