Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Recht

Recht
Bild Le­gen­de:
Ge­set­zes­bü­cher

Die Ju­ris­tin­nen und Ju­ris­ten des Rechts­diens­tes er­ar­bei­ten bei Ge­set­zes­vor­ha­ben und par­la­men­ta­ri­schen Vor­stös­sen auf be­trieb­li­che In­ter­es­sen be­zo­ge­ne Ver­nehm­las­sun­gen (sog. Mit­be­rich­te). Bei Ver­wal­tungs­strei­tig­kei­ten neh­men sie die In­ter­es­sen­ver­tre­tung vor dem Re­gie­rungs­rat und den Ge­rich­ten wahr. Sie be­ra­ten so­wohl die Po­li­zei­füh­rung als auch die Mit­ar­bei­ten­den in sämt­li­chen recht­li­chen Be­lan­gen und er­stel­len die nö­ti­gen Rechts­gut­ach­ten. Bei der Er­ar­bei­tung von po­li­zei­recht­li­chen Ge­set­zes­vor­la­gen und dem Er­stel­len von ver­wal­tungs­recht­li­chen Ver­ein­ba­run­gen sind die Ju­ris­tin­nen und Ju­ris­ten fe­der­füh­rend.

Ge­ra­ten Korps­an­ge­hö­ri­ge in Straf­ver­fah­ren, stellt der Rechts­dienst deren recht­li­che Be­treu­ung si­cher. Im Rah­men des Pro­zess­ma­nage­ments wir­ken die Ju­ris­tin­nen und Ju­ris­ten auch beim Er­lass und der Än­de­rung von Dienst­vor­schrif­ten mit. Wei­ter be­tei­li­gen sie sich an der korps­in­ter­nen Grund-​ und Wei­ter­bil­dung.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch