Smarter und behindertengerechter Internetauftritt
Der Kanton Zug hält mit der rasanten Entwicklung in der Onlinewelt Schritt und hat seinen Internetauftritt unter besonderer Berücksichtigung der Behindertengerechtigkeit für mobile Geräte angepasst. Das Online-Angebot aller rund 100 Internetauftritte auf der Website www.zg.ch ist seit kurzem für Smartphones und Tabletts optimiert und grösstenteils barrierefrei.
Die exponentielle Verbreitung von iPhone, iPad und Co. zeigt sich auch in der Benutzung des Internets. In der Schweiz greifen im Schnitt rund 13 % aller User über ein solches mobiles Gerät aufs Internet zu. Bei der kantonalen Verwaltung sind es gemäss Webstatistik sogar rund 24 %, d.h. praktisch jede vierte Person, die online die Zuger Verwaltung besucht, kommt über ein Smartphone, Tablet oder Phablet.
Internetseiten haben sich bisher hauptsächlich an der Grösse der PC-Monitore orientiert, der Einsatz der mobilen Geräte hat diese Denkweise schnell veralten lassen. Heute müssen Webseiten vor allem auf den mobilen Geräten gut nutzbar sein, dann lassen sie sich auch auf grossen Bildschirmen nutzen. Die Grösse von Inhalten wie Bildern, Texten, Navigationselementen passt sich dabei automatisch Bildschirmgrösse des Benutzers an. Der Internetauftritt www.zg.ch besteht u.a. aus 9'000 Seiten und 15'000 Downloaddokumenten. Dieser Herausforderung hat sich der Kanton gestellt und die damit verbundenen technologischen und grafischen Anpassung vorgenommen. Alle rund 100 auf dem auf www.zg.ch realisierten Internetauftritte von Amtsstellen, kantonalen Schulen, Gemeinden und Organisationen mit staatlichem Leistungsauftrag sind am letzten Mittwoch auf einen Schlag umgestellt und mobilfähig gemacht worden.
Dieses Projekt hat der Kanton Zug in enger Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Stiftung zur behindertengerechten Technologienutzung umgesetzt. Für behinderte Menschen, das sind immerhin rund 15 % in der Schweiz, ist das Internet ein extrem wichtiges Instrument, um sich im Alltag besser zurechtzufinden und sich in der Gesellschaft einzubringen. Für die behindertengerechte oder barrierefreie Gestaltung von Webseiten müssen besondere Regeln berücksichtigt werden. Dank des Inputs von behinderten Webspezialisten konnte der mobiltaugliche Internetauftritt gleichzeitig auch grösstenteils barrierefrei gestaltet werden. Für den "alten" Internetauftritt hat der Kanton Zug die höchstmögliche Auszeichnung AA+ von der schweizerischen Stiftung "Zugang für alle" erhalten. Die Rezertifizierung für den neuen, mobilen Auftritt ist für das Jahr 2014 geplant.
Staatskanzlei
Weitere Auskünfte:
Urs G. Fuchs, Leiter Staatskanzlei 041 728 31 31