10.06.2022
Wahlzettelbogen Kantonsratswahlen
Die einzelnen vorgedruckten Wahlzettel werden: - in den Wahlzettelbogen in alphabetischer Reihenfolge nach den Anfangsbuchstaben der Titel der Partei/Gruppierung aufgeführt (§ 37 Abs. 2 WAG) - nummeriert, und zwar über den ganzen Kanton einheitlich (links im grauen Kästchen, z.B. mit "01" oder "12"). Das bedeutet: Wenn eine Partei oder Gruppierung nicht in allen Wahlkreisen antritt, weist der Wahlzettelbogen in den entsprechenden Gemeinden "Lücken" auf (z.B. ohne die Nummer "06"). Vorteil für die Parteien: Sie können mit "ihrer" Listennummer Werbung machen. Kantonsweit ist die Nummer einer Partei/Gruppierung immer die gleiche, also z.B. "Liste 04". Die Nummerierung wird mit der Amtsblattpublikation der Listen Mitte August 2022 bekannt gemacht.
https://zgchtest.webcloud7.ch/izug/platform/behoerden/staatskanzlei/kanzlei/abstimmungen-und-wahlen/faq-2022-gesamterneuerungswahlen/wahlzettelbogen-kantonsratswahlen
https://zgchtest.webcloud7.ch/izug/platform/logo.png
Wahlzettelbogen Kantonsratswahlen
10.06.2022
Die einzelnen vorgedruckten Wahlzettel werden: - in den Wahlzettelbogen in alphabetischer Reihenfolge nach den Anfangsbuchstaben der Titel der Partei/Gruppierung aufgeführt (§ 37 Abs. 2 WAG) - nummeriert, und zwar über den ganzen Kanton einheitlich (links im grauen Kästchen, z.B. mit "01" oder "12"). Das bedeutet: Wenn eine Partei oder Gruppierung nicht in allen Wahlkreisen antritt, weist der Wahlzettelbogen in den entsprechenden Gemeinden "Lücken" auf (z.B. ohne die Nummer "06"). Vorteil für die Parteien: Sie können mit "ihrer" Listennummer Werbung machen. Kantonsweit ist die Nummer einer Partei/Gruppierung immer die gleiche, also z.B. "Liste 04". Die Nummerierung wird mit der Amtsblattpublikation der Listen Mitte August 2022 bekannt gemacht.