• Buch GVP 2020
    • 1 Gerichtspraxis
      • 1.1 Staats- und Verwaltungsrecht
        • 1.1.1 Entscheiddatenbank Verwaltungsgericht
        • 1.1.2 Verfahrensrecht
          • 1.1.2.1 Beschwerdeberechtigung der Gemeinde, Gebührenfreiheit in Unterstützungssachen
        • 1.1.3 Steuerrecht
          • 1.1.3.1 Massgeblichkeitsprinzip: Zulässige steuerrechtliche Korrekturen nach dem Bilanzstichtag
          • 1.1.3.2 Grundstückgewinnsteuer: Steueraufschub bei gemischten Schenkungen
        • 1.1.4 Submission
          • 1.1.4.1 Ausgestaltung der Preiskurve
        • 1.1.5 Enteignung
          • 1.1.5.1 Enteignungsentschädigung
      • 1.2 Zivilrecht
        • 1.2.1 Güterrecht
          • 1.2.1.1 Art. 197 ZGB und Art. 198 ZGB
        • 1.2.2 Arbeitsrecht
          • 1.2.2.1 Entgangene Arbeitgeberbeiträge an die berufliche Vorsorge
        • 1.2.3 Nachbarrecht
          • 1.2.3.1 Art. 684 und 688 ZGB sowie § 111a Abs. 1 EG ZGB
        • 1.2.4 Familienrecht
          • 1.2.4.1 Art. 134 ZGB, Art. 298 ZGB, Art. 308 ZGB
          • 1.2.4.2 Art. 122 ff. ZGB, Art. 124e ZGB, Art. 22f Abs. 1 FZG, Art. 63 Abs. 1bis IPRG
        • 1.2.5 Vorsorgliche Massnahmen bei Kündigung eines Alleinvertriebsvertrags; Novenrecht
          • 1.2.5.1 Art. 261 ZPO und Art. 229 ZPO
        • 1.2.6 unentgeltliche Rechtspflege
          • 1.2.6.1 Art. 119 Abs. 6 ZPO
      • 1.3 Schuldenbetreibungs- und Konkursrecht
      • 1.4 Strafrecht
        • 1.4.1 Strafrechtspflege
          • 1.4.1.1 Art. 66 a ff. StGB
      • 1.5 Rechtspflege
        • 1.5.1 Anwaltsrecht
          • 1.5.1.1 § 8 Abs. 3 EG BGFA
            • 1.5.1.1.1 Aus den Erwägungen:
          • 1.5.1.2 Art. 12 lit. a BGFA
          • 1.5.1.3 §§ 29-31 BeurkG
    • 2 Verwaltungspraxis
      • 2.1 Grundlagen, Organisation, Gemeinden
        • 2.1.1 Verfahrensrecht
          • 2.1.1.1 Art. 93 BGG
      • 2.2 Finanzen
        • 2.2.1 Finanzrecht
          • 2.2.1.1 § 7 FHG