Berufsbildung International Zug
Grundsatz Berufsbildung
Die duale Berufsbildung ermöglicht den Jugendlichen dank gleichzeitiger Ausbildung im Betrieb und in der Berufsfachschule den Einstieg in die Arbeitswelt und sorgt für den Nachwuchs an qualifizierten Fach- und Führungskräften. Sie orientiert sich an den Anforderungen des Arbeitsmarkts und an tatsächlich nachgefragten Berufsqualifikationen und an den zur Verfügung stehenden Arbeitsplätzen.
Spezielle Situation in Zug
Der Kanton Zug weist eine hohe Dichte an internationalen Unternehmen auf. Da diese vielfach das Schweizer Berufsbildungssystem nicht kennen, hat dies einerseits unmittelbare Folgen bei der Rekrutierung von Fachkräften, andererseits aber auch für die Ausbildungsbereitschaft für zukünftige Berufsleute. Darum hat der Kanton Zug die Initiative ergriffen.
Zielgruppen
Mit der Berufsbildung International soll international orientierten beziehungsweise multinationalen Unternehmen mit Englisch als Konzernsprache ermöglicht werden, sich an der Schweizer Berufsbildung zu beteiligen. Der duale Bildungsweg soll sowohl für Jugendliche mit deutscher Muttersprache und Freude an der englischen Sprache (Stichwort Talentförderung) als auch für fremdsprachige Jugendliche mit ausreichenden Deutschkenntnissen offen stehen.