FiB Fachkundige individuelle Begleitung
Was ist FiB?
Die Fachkundige individuelle Begleitung (FiB) ist eine Hilfestellung für Lernende der zweijährigen Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest EBA und setzt dann ein, wenn der Bildungserfolg der lernenden Person gefährdet oder ein Übertritt in eine Grundbildung mit EFZ geplant ist.
FiB umfasst sämtliche bildungsrelevanten Aspekte im Umfeld der Lernenden. So werden schulische, berufspraktische, soziale oder persönliche Themen aufgegriffen.
Wie profitierst du als lernende Person?
Du absolvierst eine zweijährige Attestausbildung und hast Mühe, die verlangten Anforderung in der Schule, im überbetrieblichen Kurs (ÜK) oder im Betrieb zu erfüllen?
FiB bietet dir die Möglichkeit, dass du während deiner Lehrzeit individuell unterstützt wirst. Durch die Hilfe eines IB-Begleiters kannst du gezielt schulische Lücken, persönliche Defizite oder Arbeitstechniken aufarbeiten und so die Lehrziele erreichen.
Und Sie als Lehrbetrieb?
Sind Sie der Meinung, dass Ihre Lernende oder Ihr Lernender individuelle Unterstützung benötigt, damit die Lernziele der Attestausbildung erreicht werden können? Auch Sie als Berufsbildner haben die Möglichkeit, einen Lernenden anzumelden und die notwendige Unterstützung zu beantragen.
Leistungsstarke Jugendliche können die individuelle Förderung für einen Übertritt in eine Grundbildung mit EFZ nutzen.
Wo beantragen?
Mit diesem Antrag können alle Ausbildungspartner (Lernende Person, gesetzliche Vertretung, Berufsbilder/in, Klassenlehrperson) beim Amt für Berufsbildung die Fachkundige individuelle Begleitung (FiB) beantragen.
Informationen, Hinweise und das Antragsformular zur Fachkundigen individuellen Begleitung (FIB) finden Sie auf der Website der Bildungsregion Zentralschweiz.
Amt für Berufsbildung
René Bucher
Tel: 041 728 51 57
rene.bucher@zg.ch