Absolventen
Way up plus Kauffrau EFZ
Simone Christen, eidg. dipl. Betriebswirtschafterin HF
Nachdem ich die Matura an der Kantonsschule in Zug erfolgreich abgeschlossen hatte, begann ich ein Biologiestudium an der Universität in Zürich. Schnell merkte ich, dass dieser Weg nicht der Richtige für mich ist. Dies obwohl mir das Fach Biologie an der Kantonsschule gefallen hat. Zudem konnte ich mir keine konkreten Berufsvorstellungen machen, darum brach ist das Studium ab. Nach einem sechs-monatigen Praktikum in der Pflege stellte ich fest, dass mir die Arbeit mit Menschen gefiel ich die Arbeit im Büro jedoch vorzog. Mein Ziel war die HFW, Höhere Fachschule für Wirtschaft, zu besuchen. Da mir für die Aufnahme die Praxiserfahrung fehlte, entschied ich mich für den way up plus Lehrgang für Kaufleute. Freunde machten mich auf den Lehrverbund „bildxzug" aufmerksam. Nach erfolgreichem Vorstellungsgespräch startete ich den zwei jährigen way up plus Lehrgang beim Verbundpartner Bildungsnetz in Zug und lernte verschiedene Arbeitsbereiche kennen. Neben Personaladministration, Lohnbuchhaltung und Telefondiest machte ich Broschüren, Prospekte und Präsentationen. Ebenfalls organisierte ich Anlässe und erstellte für das Bildungsnetz Zug eine neue Internetseite. Schnell fasste ich Fuss in der Arbeitswelt. Nach zwei lehrreichen Jahren schloss ich meine Ausbildung mit dem eidg. Fähigkeitszeugnis ab. Ein weiteres halbes Jahr arbeitete ich beim Bildungsnetz in Zug. Meine erste Festanstellung erhielt ich bei der Firma Iten Immobilien AG in Zug. Sie ermöglichte mir berufsbegleitend die HFW am Kaufmännischen Bildungszentrum in Zug zu absolvieren und bot mir gleichzeitig ein breites Aufgabengebiet in einem Kleinbetrieb. Nach drei Jahren schloss ich die Ausbildung erfolgreich als eidg. diplomierte Betriebswirtschafterin HF ab. In einigen Jahren kann ich mir den Weg in die Selbständigkeit zusammen mit meinem Lebenspartner gut vorstellen. Way up plus war für mich persönlich ein cleverer Weg in die Berufswelt und vielleicht sogar in die Selbständigkeit.

Way up plus Informatiker EFZ
Marco Bachmann, Software Engineer, Geschäftsführer triarc laboratories Ltd.
Im Anschluss an das Gymnasium begann ich ein Informatik Studium an der ETH in Zürich. Nach 1 1/2 Semester entschied ich mich jedoch das Studium frühzeitig zu beenden. Nach 13 Jahren nahtloser Schulbildung wollte ich praktisch arbeiten und Erfahrung sammeln. Auf der Suche nach einem Praktikum bin ich im Internet auf die Ausbildung way up plus gestossen. Kurze Zeit später erhielt ich einen way up plus Ausbildungsvertrag bei Siemens Building Technologies in Zug. Während meiner Ausbildung sah ich in die Welt der Programmierung (Codes schreiben, Architektur Modellieren) und lernte die Planung, Realisierung und Koordinierung von Projekten. Die praktischen Tätigkeiten und realen Problemstellungen führten dazu, dass ich intensiver und effizienter gelernt habe. Vor allem kam die Freude am Lernen wieder zurück was, mich motivierte weitere Ausbildungen in Angriff zu nehmen. Um meinen Wissensdurst zu stillen besuchte ich nach way up plus an der Hochschule für Technik in Rapperswil (HSR) den Lehrgang Bachelor of Science FHO in Informatik. Nebenbei arbeitete im ersten Jahr 20% weiter bei Siemens Building Technologies. In den darauf folgenden 4 Semester suchte ich neben dem Studium noch vermehrt die Herausforderung in der Arbeit bei Ascentiv AG im 50% Pensum. Während dem Studium gründete ich mit zwei Kollegen die Firma triarc laboratories Ltd. Microsoft verlieh uns den Titel des ‚BizSpak Plus', die höchste Stufe ihres Förderprogramms für Startups. Wir dürfen seitdem auf die Unterstützung von Microsoft zählen. In der Zukunft möchte ich mit eigenen Ideen erfolgreiche Produkte realisieren, die "goldenen Zeiten" des Informatikzeitalters sollen nicht spurlos an mir vorbei ziehen. Es gibt für mich persönlich kaum ein erfüllenderes Berufsleben.

Way up plus Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur
Schubiger Marlène, bachelor of arts in architekture
Nach Abschluss des Gymnasiums hatte ich zunächst noch keine klare Vorstellung was ich studieren möchte. Nach einem drei monatigen Praktikum wusste ich, dass ein Studium an der Fachhochschule für Architektur in Luzern das richtige für mich war. Da mir die Berufspraxis fehlte entschied ich mich für die Ausbildung way up plus Zeichnerin EFZ Fachrichtung Architektur. Mein Ausbildungsbetrieb, die Wiederkehr Krummenacher Architekten AG, hat mir während zwei Jahren das nötige Know-How vermittelt und mich auf dem Weg zum eidg. Fähigkeitszeugnis begleitet. Das Zeichnen und Bauen von Plänen in diversen Massstäben und Modelle sowie Baustellenbesuche mit dem Bauleiter gehörte zu meinem Aufgabengebiet. Nach erfolgreichem Abschluss der way up plus Ausbildung zog es mich für einen Auslandaufenthalt nach Australien. Mit neuer Motivation besuchte ich anschliessend den Lehrgang Architektur an der Hochschule Luzern für Technik und Architektur. Nach erfolgreichem Abschluss als bachelor of arts in architecture, erhielt ich eine Festanstellung bei meinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb, Wiederkehr Krummenacher Architekten AG. Dies auch dank dem Lehrgang way up plus. Mein Ziel ist es, zukünftig mit zunehmender Berufserfahrung den Schritt Richtung Projektleitung zu machen und allenfalls den Masterabschluss berufsbegleitend zu absolvieren.