«7. Zuger Jobmesse 2019» für Stellensuchende im Kanton Zug
Das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) des Kantons Zug lädt am 12. März 2019 in Cham gemeinsam mit privaten Stellenvermittlungsunternehmen, Institutionen und Referenten zur «7. Zuger Jobmesse 2019» ein.
Der Anlass findet im Lorzensaal in Cham statt. Erwartet werden 400 bis 500 Stellensuchende aus dem Kanton Zug, welche die Möglichkeit für Direktkontakte und Informationen vor Ort nutzen.
Breites Angebot
«Das Konzept bewährt sich. Unter den Ausstellern sind zahlreiche Anbieter zum wiederholten Mal dabei», freut sich Andreas Unteregger, Projektleiter Kontaktstelle Arbeitgeber RAV Zug. Neben privaten Stellenvermittlern bieten eine Jobsuchplattform, die Fachstelle Migration Zug (FMZ), die Stiftung Arbeit und Weiterbildung sowie EURES Schweiz (European Employment Services, ein Netzwerk für Anstellungen innerhalb der EU) weitere Informationen an. Insgesamt sind an der Veranstaltung 16 Aussteller vertreten, darunter neun Personalvermittlungsfirmen.
Wirkungsvolle Stellenbewerbungen
Andreas Unteregger stellt die Themen der beiden diesjährigen Vorträge vor: «Der erste Vortrag handelt von aussagekräftigen Online-Stellenbewerbungen und von den Veränderungen, die sich im digitalen Wandel abzeichnen. Dazu gibt es wertvolle Hinweise, wie man 'auf den Punkt kommt' und aussagekräftig formuliert. Im Fokus des zweiten Referats in Englisch 'How to proceed finding a job again?' stehen Erfahrungen und Besonderheiten der Jobsuche in der Schweiz.»
Verein für Arbeitsmarktmassnahmen (VAM)
Als einziger Kanton hat Zug die Regionale Arbeitsvermittlung (RAV) und die Beschäftigung von stellenlosen Personen dem Verein für Arbeitsmarktmassnahmen (VAM) als privatem Anbieter übertragen. Der VAM unterstützt stellenlose Personen auf dem Weg zurück in den Arbeitsmarkt. Das RAV Zug berät alle stellenlosen Personen, vermittelt Stellen und akquiriert Stellen bei den Arbeitgebenden der Region.
Der VAM führt selber Programme durch (HALLE 44 in Baar) oder beauftragt spezialisierte Anbieter damit. Die VAM-Programme beinhalten kompetente Beratung während der Stellensuche und Stellenvermittlung, Arbeitsplätze im Stellennetz des Kantons Zug, Berufspraktika, Einstieg in die Berufswelt, Wege in die Selbstständigkeit, Berufsintegration für junge Erwachsene, den InnoPark Zug/Zentralschweiz für hochqualifizierte Personen sowie Mandate mit Profil – Arbeit & Handicap.
Weitere Informationen unter www.vam-zg.ch / www.rav-zg.ch / www.halle44-zg.ch
Medienmitteilung und Flyer
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Flyer | 12.03.2019 | |
Medienmitteilung | 12.03.2019 |