Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • «Woher kommt der Härdöpfelstock?»
14.07.2009

«Woher kommt der Härdöpfelstock?»

14.07.2009
Medienmitteilung VD

Kinder arbeiten im Rahmen des Zuger Ferienpasses als Regisseurinnen und Regisseure, als Kameraleute und als Schauspielerinnen und Schauspieler am Landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Schluechthof in Cham. Im Mittelpunkt soll dabei der Weg von Lebensmitteln stehen: Wie kommt die Kartoffel vom Acker in den Kartoffelstock?

Mit Unterstützung modernster Video-Technologie sollen Kinder die Landwirtschaft und ihre Produkte hautnah erleben können. Während drei Tagen wohnt eine Gruppe von Kindern am Landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum (LBBZ) Schluechthof in Cham. Dabei erfahren die Kinder die Abläufe auf einem Bauernhof vor Ort und drehen ein Videofilm unter der Anleitung von Profis. Mit dabei sein bei der Ernte, Helfen bei der Aufbereitung und anschliessend Kochen und Essen der selbst produzierten Nahrungsmittel stehen im Zentrum des Films.

Kinder, die in städtischen Verhältnissen aufwachsen, haben einen immer geringeren Bezug zur direkten Nahrungsmittelproduktion. Das Projekt möchte das Verständnis der Kinder für die Zusammenhänge in der Nahrungsmittelproduktion fördern: Was macht ein gesundes Lebensmittel aus? Wieso soll ich ein Produkt kaufen, das in der Nähe produziert wurde? Auf diese und viele weitere Fragen wird im Rahmen dieses Video-Filmprojekts eingegangen.

Das Angebot des Zuger Ferienpasses wird von der Video-Ethographie der Hochschule Luzern unterstützt. Neben dem LBBZ Schluechthof in Cham wird das Projekt von Zobrist Consulting getragen. Dazu leisten Zuger Bäuerinnen einen Beitrag mittels konkreten Kochrezepten. Die Strafanstalt Bostadel und die Zuger Werkstätte für Behinderte stellen Produkte für die Küche und Korbwaren zur Verfügung. Der auf Kinder-Kochbücher spezialisierte Fona-Verlag ist ebenfalls involviert.


Für weitere Auskünfte stehen gerne zur Verfügung:
Eva Kollmann, Zobrist Consulting, Tel. 079 332 72 34
Martin Pfister, LBBZ Schluechthof Cham, Tel. 041 784 50 51

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch