«Back to work»: Info-Anlass für Englisch sprechende Stellensuchende
«Back to work» – eine neue Informationsveranstaltung des Kantons Zug für Englisch sprechende Stellensuchende
Die Fachstelle Migration Zug (FMZ) und das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Zug lancieren die erste «Back to work»-Veranstaltung. Der Anlass für alle Englisch sprechenden Personen im Kanton Zug, die den beruflichen Wiedereinstieg als Ziel haben, findet am Samstag, 16. Januar 2016 von 9 bis 14 Uhr im Kaufmännischen Bildungszentrum (KBZ) in Zug statt.
«Getting back to work often proves to be the hardest job», zitiert Esther Dunn, Leiterin Fachstelle Migration Zug (FMZ), zahlreiche englischsprachige Ratsuchende. Vielen Neuzuziehenden fehlen die nötigen Sprachkenntnisse, um an ihrem neuen Wohnort beruflich Fuss zu fassen. Ebenso erweisen sich arbeits- und aufenthaltsrechtliche Bestimmungen, gesetzliche Anforderungen auf dem Weg zur Selbstständigkeit sowie ein fehlendes soziales Netzwerk für viele Personen als Hindernisse für den beruflichen Wiedereinstieg.
Angebot aufgrund zahlreicher Anfragen
Der Kanton Zug und die FMZ vermitteln am neuen Seminar den stellensuchenden Personen wertvolle Informationen über den beruflichen Wiedereinstieg. Aufgrund der zahlreichen Anfragen von englischsprachigen Kundinnen und Kunden bei der FMZ bezüglich Arbeitsmöglichkeiten oder Selbstständigkeit ist Esther Dunn optimistisch: «Wir erwarten an diesem Anlass zwischen 70 und 100 Besucherinnen und Besucher». Informationen über die rechtlichen Aspekte und über die typisch schweizerischen Anforderungen auf dem Stellenmarkt sowie praktische Tipps für die Stellensuche sind neben dem Aufbau eines Netzwerks wichtige Faktoren für die berufliche Eingliederung.
Beruflich in der Schweiz ankommen
«Back to work ist neben anderen Massnahmen eine weitere Bemühung des Kantons Zug im Rahmen der Fachkräfte-Initiative, um hier ansässigen, gut qualifizierten Personen den Schritt in den Schweizer Arbeitsmarkt zu vereinfachen», erklärt Matthias Michel, Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Zug. Viele Neuzuziehende haben bei ihrer Ankunft in Zug nicht nur einen Arbeitsvertrag im Gepäck, sondern bringen auch ihre - oft gut qualifizierten - Partnerinnen und Partner mit. Die Eingliederung dieser Personen in den Arbeitsmarkt dient einerseits dazu, das grosse, bereits vorhandene Potenzial optimal zu nutzen, andererseits kann ein erfolgreicher beruflicher Wiedereinstieg eine mögliche Unzufriedenheit der Ehepartnerin oder des Ehepartners und in einigen Fällen sogar eine frühzeitige Rückkehr in das Heimatland vermeiden.
Der berufliche Wiedereinstieg ist oft ein langer und steiniger Weg in der Karriere. «Back to work» ist ein erster Schritt, um erfolgreich ans Ziel zu gelangen und auch beruflich in der Schweiz anzukommen.
Anmeldung
Anmeldung für die Informationsveranstaltung «Back to work» vom 16. Januar 2016 und weitere Informationen: www.fmzug.ch / welcome.desk@fmzug.ch / 041 728 22 76
Anmeldefrist: 13. Januar 2016
Kosten: 25 Franken
Fachstelle Migration Zug (FMZ)
Die Fachstelle Migration Zug (FMZ) berät und informiert im Auftrag des Kantons Zug und den Zuger Gemeinden die im Kanton Zug wohnhaften und arbeitenden ausländischen Staatsangehörigen in Alltagsfragen. Sie bietet ihre Dienstleistungen in 12 Sprachen an. Für Personen, die neu aus dem Ausland nach Zug gezogen sind, bietet sie ein kostenloses Erstgespräch an.
Neben diesen Beratungsangeboten führt die FMZ selber Informationsanlässe durch. Zum Angebot gehören:
Grüezi Switzerland: Eine kostenlose, interkulturelle Veranstaltung, welche auf den kulturellen Unterschieden zwischen der Schweiz und dem Heimatland fokussiert (De/Eng/Port).
In Zug zu Hause: Ein Tagesseminar mit kantonalen Fachreferenten zu allen Themen, welche das Wohnen, Arbeiten, Lernen im Kanton Zug mit sich bringt. Kosten: 20 – 40 Franken, inkl. Kinderhort (Deutsch/Eng/Port/Serb,Bosn,Kroatisch/Tamil).
Berufs- und Schulwahl-Veranstaltung: kostenlose Informationsveranstaltungen zum Schweizer Schul- und Bildungssystem. Jährlich in einer anderen Sprache.
Back to work: Englisches Seminar zur beruflichen Wiedereingliederung (25 Franken).
Für weitere Auskünfte steht zur Verfügung:
Esther Dunn, Leiterin FMZ, Tel. 041 728 21 46, esther.dunn@fmzug.ch
Downloads
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Medienmitteilung | 06.01.2016 |