Beat Wenger wird neuer Rektor des GIBZ in Zug
Der Regierungsrat hat Beat Wenger, bisheriger Prorektor des gewerblich-industriellen Bildungszentrums Zug (GIBZ), per 1. Februar 2009 zum neuen Rektor gewählt. Beat Wenger führte das GIBZ seit dem Hinschied seines Vorgängers ad interim.
Beat Wenger, neuer Rektor des GIBZ, leitete bisher als Prorektor die Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung (HFTG). Zudem zeichnete er verantwortlich für die Weiterbildung, die Bildungsdienstleistungen (insbesondere die «knowledge-factory» am GIBZ) sowie für die Qualitätsentwicklung aller Bildungseinrichtungen im Zentrum.
Neben seiner Funktion als Rektor wird Beat Wenger das Ressort Qualitätsentwicklung behalten. Die Stelle einer Prorektorin/eines Prorektors Weiterbildung wird demnächst öffentlich ausge¬schrieben.
Der neue Rektor des GIBZ gilt als ausgewiesener Fachmann in Berufsbildungsfragen. Er verfügt über grosse Erfahrung in den Bildungsentwicklung und Bildungsmanagement. Beat Wenger kennt die Abläufe am Bildungszentrum und bietet Gewähr für die Kontinuität in der Führung der grössten öffentlichen Schule im Kanton Zug.
Beat Wenger ist 52 Jahre alt, verheiratet, Vater dreier Kinder im Alter von 13 bis 18 Jahren und wohnt mit seiner Familie in Sins AG. Für das GIBZ arbeitet er seit dem Jahr 1994 mit einem Teilzeit- und ab dem Jahr 2000 mit einem Vollzeitpensum.
Das gewerblich-industrielle Bildungszentrum Zug (GIBZ) ist die grösste Bildungseinrichtung im Kanton Zug. An der Berufsfachschule werden rund 2'000 Lernende in rund 25 gewerblichen und industriellen Berufen ausgebildet. Das GIBZ verfügt zudem über eine Berufsmaturitätsschule mit rund 350 Studierenden, eine Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung sowie ein vielfältiges Weiterbildungsangebot.
Für weitere Informationen stehen zur Verfügung:
Matthias Michel, Volkswirtschaftsdirektor, Tel. 041 728 55 10
Gianni Bomio, Generalsekretär, Tel. 041 728 55 10
Beat Wenger, Rektor GIBZ, Tel. 041 728 30 44