Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Charta Berufschance Zug 2012 - Start der Umfrage
16.06.2012

Charta Berufschance Zug 2012 - Start der Umfrage

16.06.2012

Fremdsprachenkenntnisse von Berufslernenden ist Thema der Umfrage «Charta Berufschance Zug 2012»

Die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zug, die Zuger Wirtschaftskammer und der Gewerbeverband des Kantons unterstützen mit der «Charta Berufschance Zug» junge Menschen beim Berufseinstieg. Die Umfrage 2012 fokussiert auf die Fremdsprachenkenntnisse von Berufslernenden.

Die drei Partner führen bereits zum sechsten Mal eine Umfrage zu einem Thema rund um die Berufsbildung bei Zuger Unternehmen durch. 2012 stehen die Fremdsprachenkenntnisse von Berufslernenden im Zentrum. Kontaktiert werden in den nächsten Tagen rund 3'000 Zuger Firmen (Unternehmen mit mindestens vier Mitarbeitenden sowie Lehrbetriebe). Gianni Bomio, Generalsekretär der Volkswirtschaftsdirektion, begründet: «Für den Wirtschaftsstandort Zug sind Fremdsprachenkenntnisse elementar. Uns interessiert die Einschätzung der Zuger Unternehmen und Lehrbetriebe zum Thema.»

Zuger Unternehmen unterstützen junge Menschen beim Berufseinstieg
Das Projekt «Charta Berufschance Zug» unterstützt die Berufsbildung und damit junge Menschen beim Start ins Arbeitsleben. Gianni Bomio ist überzeugt: «Zuger Firmen sollen sich dazu bekennen, Lernende auszubilden respektive ihnen den Berufseinstieg zu ermöglichen. Qualifizierte Nachwuchskräfte sind für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Standorts unabdingbar». Um repräsentative Aussagen zu ermöglichen, sind die Initianten darauf angewiesen, dass die Betriebe an der Befragung teilnehmen. Die Umfrage erfolgt internetbasiert in Zusammenarbeit mit der Firma Amrein+Heller Marktforschungstreuhand AG, Steinhausen; die Beantwortung kann online erfolgen. Betriebe, die online nicht erfasst sind, werden schriftlich bedient. Die Resultate der Befragung werden im Herbst 2012 den Zuger Unternehmerinnen und Unternehmern sowie den Medien zur Verfügung gestellt. «Möglichst viele Zuger Unternehmen sollen die «Charta Berufschance Zug 2012» unterzeichnen», betont Gianni Bomio.

«Charta Berufschance Zug 2012»
Zuger Unternehmen werden bestärkt, die «Charta Berufschance Zug 2012» zu unterzeichnen. Mit ihrem Bekenntnis helfen die Unternehmen mit, Zuger Jugendlichen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen und leisten einen Beitrag zu einem wettbewerbsfähigen Wirtschafts- und Lebensraum Zug. Die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zug setzt sich dafür ein, dass dieses Engagement gewürdigt und kommuniziert wird.
_____________________________________________________________________________

Im Rahmen ihrer betrieblichen Möglichkeiten streben die Unterzeichnenden an:
- im Unternehmen Lernende auszubilden oder im Rahmen eines Lehrverbunds ausbilden zu lassen;
- motivierte Lernende, die nach Lehrabschluss keine Beschäftigung finden, während maximal einem Jahr im Unternehmen weiter zu beschäftigen;
- Jugendlichen Praktikumsstellen zur Verfügung zu stellen;
- Jugendlichen Schnupperlehren anzubieten.

Insgesamt rund 650 Unternehmen haben bis jetzt die Charta (oder Teile davon) unterzeichnet.
_____________________________________________________________________________

Bisherige Themen:
- Zuger Wirtschaft und Tendenzen in der Berufsbildung (Lancierung Charta; 2006)
- Bedeutung von Praktikumsplätzen und Schnupperlehren für den Berufs- und Lehreinstieg und den Standort Zug (2007)
- Ausbildungsverbunde - ein erfolgreiches Ausbildungsmodell (2008)
- Anforderungen des Lehrstellenmarkts an die Lernenden (2009)
- Rekrutierung des Berufsnachwuchses (2010)
- Mobilität von Lernenden (2011)
_____________________________________________________________________________

Für weitere Auskünfte steht zur Verfügung:
Gianni Bomio, Generalsekretär Volkswirtschaftsdirektion Kanton Zug, Tel. 041 728 55 00
 

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch