Ergänztes Angebot für Freizeitaktivitäten in der Natur
Das landwirtschaftliche Bildungs- und Beratungszentrum Schluechthof Cham (LBBZ) geht mit www.natuerlich-zug.ch online. Die Plattform präsentiert Freizeitaktivitäten mit Bezug zur Natur im Kanton Zug für Vereine, Organisationen und für naturinteressierte Personen.
2014 wurde für die Weiterbildungen im landwirtschaftlichen Bereich eine online-Plattform realisiert. Betreiber sind das landwirtschaftliche Bildungs- und Beratungszentrum Schluechthof Cham (LBBZ) und die landwirtschaftlichen Organisationen. Vorteil der Plattform ist, dass sämtliche Kurse online ausgeschrieben und administriert werden können. Die bestehende Plattform für landwirtschaftliche Aus- und Weiterbildung wird nun ergänzt mit Angeboten auf www.natuerlich-zug.ch.
Martin Pfister, Rektor LBBZ, erklärt: «Bei der Realisierung der Plattform im Jahr 2014 durch das LBBZ entstand die Idee, diese auch für weitere Kreise zu öffnen, welche Interesse an Naturthemen haben. Diese Idee wurde von Organisationen und Vereinen, die Kurse im Bereich Natur und Tiere anbieten, sehr positiv aufgenommen.» Dank Sponsoren konnte mit dem Start im Frühling 2015 ein Flyer realisiert werden. Darin ersichtlich sind die Aktivitäten der teilnehmenden Anbieter. Das Angebot geht von Freizeiterlebnis, Schutz und Pflege, Anbau und Ernte bis zu Gestaltung und Kreativität. Die Veranstaltungen finden auf Zuger Boden statt, liegen im Raum Zug oder werden von der Zuger Bevölkerung besucht. Martin Pfister fasst zusammen: «Angesprochen sind Familien, Einzelpersonen oder Gruppen im Einzugsgebiet des Kantons Zug, die nicht berufsmässig mit der Natur und Tieren verbunden sind und Interesse an der Natur mitbringen.»
Der Flyer kann beim LBBZ Schluechthof Cham unter info@schluechthof.ch bezogen werden. Informationen zum gesamten Kursangebot sind zudem unter www.natuerlich-zug.ch ersichtlich.
Weitere Auskünfte:
Für weiter Informationen steht Martin Pfister, Rektor LBBZ, gerne zur Verfügung: Tel. 079 702 26 97, martin.pfister@zg.ch .