Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Eröffnung: WERZ Wissen, Energie und Rohstoffe Zug
02.03.2011

Eröffnung: WERZ Wissen, Energie und Rohstoffe Zug

02.03.2011

Gemeinsam mit dem Kanton Zug eröffnet die HSR ein neues Weiterbildungsinstitut im Cleantech-Bereich.

Mit der Gründung des Weiterbildungs- und Beratungsinstituts „WERZ – Wissen, Energie und Rohstoffe Zug“ reagieren die HSR Hochschule für Technik Rapperswil und der Kanton Zug auf die starke Nachfrage nach Fachpersonen mit einer interdisziplinären Sicht auf die Energie- und Rohstoffthemen in Unternehmen.

Das Technologie Forum Zug (tfz) führte im Auftrag der Zuger Regierung eine Marktanalyse durch, die einen zunehmenden Bedarf an Weiterbildungs- und Beratungsdienstleistungen in diesem Bereich feststellte. Die HSR erhielt den Auftrag vom Kanton Zug dank eines überzeugenden Konzepts und ihrer langjährigen Kompetenz in der Energie- und Umwelttechnik. Der Zuger Regierungsrat setzt mit der Gründung des Instituts seine Strategie zur Erhaltung der Spitzenposition im Standortwettbewerb durch ein zukunftsorientiertes Bildungsangebot weiter um. Der Kanton unterstützt den Aufbau und Betrieb des neuen HSR Weiterbildungsinstituts mit einer Anschubfinanzierung von insgesamt maximal 1.5 Mio. Franken bis zu sechs Jahren.

Etappenweiser Aufbau des WERZ
Im September 2011 startet das Institut WERZ mit einem berufsbegleitenden Lehrgang CAS Effiziente Energienutzung, 2012 folgen die Lehrgänge CAS Recycling und umweltgerechte Entsorgung sowie CAS Nachhaltige Produkte und Prozesse. „Diese Weiterbildungslehrgänge werden durch ein attraktives Programm an Fachkursen und Beratung zu Cleantech-Themen ergänzt“, präzisiert Prof. Christian Wirz, Institutsleiter des WERZ. Das Angebot richtet sich an Fachpersonen mit beruflicher Erfahrung in der Industrie.

Angewandte Forschung und Entwicklung der HSR nutzen
Die HSR verfügt sowohl in der Lehre wie auch in der angewandten Forschung und Entwicklung über umfassende Kompetenzen in der Energie- und Umwelttechnik sowie der Rohstoffrückgewinnung aus Abfällen. So startete sie als erste Schweizer Hochschule im Herbst 2010 den Stu-diengang „Erneuerbare Energien und Umwelttechnik“. Das WERZ gliedert sich in dieses Know-how-Umfeld optimal ein an einem Standort, der den Wirtschaftsplatz Zug und den Metropolitanplatz Zürich gezielt auch über das Bildungsangebot fördert.

 

Kontakt:
Eva Tschudi, HSR Kommunikation, Tel. 055 222 49 32, eva.tschudi@hsr.ch

Download von Referaten, Bildern und weiteren Informationen: www.hsr.ch/medienmitteilungen
 

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch