EVZ-Busbahnhof ist gerettet
Die EVZ-Fans können sich freuen: Der EVZ-Busbahnhof neben dem Herti-Stadion wird in der beginnenden Saison 2008/09 wie bisher weitergeführt. Das Angebot an Gratis-Heimfahrten mit fahrplanmässigen und Extra-Bussen bleibt bestehen. Am durch Regierungsrat Matthias Michel initiierten und geleiteten runden Tisch fanden die Vertreter des Kantons und der Gemeinden, des EVZ, der ZVB sowie der Zuger Polizei eine Lösung. Insbesondere die Gemeinden engagieren sich finanziell für eine Überbrückungslösung. Der Regierungsrat berücksichtigt seinerseits die Ausnahmesituation für den EVZ während der Bauzeit des neuen Stadions und leistet für diese Zeit einen einmaligen Beitrag zur Vergünstigung der Eismiete zugunsten des EVZ-Nachwuchses.
Der EVZ teilte kürzlich mit, er müsse aus Kostengründen in der nun startenden Saison darauf verzichten, das bisherige Angebot an Gratis-Heimfahrten der ZVB-Busse - jeweils nach dem Spielende - anzubieten. Diese Situation befriedigte niemanden: Insbesondere Jugendliche und deren Eltern zählen auf die bewährten Rückfahrtmöglichkeiten in die Zuger Gemeinden sowie Nachbargemeinden Sins, Arth-Goldau und Küssnacht.
Gemeinsame Interessen zählen
Ausgangspunkt der Situation war, dass sich alle Beteiligten, sowohl der EVZ als auch die öffentliche Hand, für die langfristige Weiterführung des bestehenden Angebots sehr interessierten. Alle sind davon überzeugt, dass ein kurzfristiger Finanzierungsengpass nicht dazu führen darf, dass ein bewährtes Angebot abrupt gestoppt wird. Diskutiert wurde deshalb die langfristige Sicherung dieses Busangebots. Der EVZ zeigte sich bereit, mittel- und längerfristig in eigener Verantwortung für die Gratis-Busse besorgt zu sein. Einzig für die nun beginnende Saison sah er keine Möglichkeit, dieses Angebot allein zu finanzieren.
Lösung in letzter Minute gefunden
Die Beteiligten fanden nun, kurz vor Beginn der Saison mit dem ersten Spiel am kommenden Freitag, eine Lösung für die aktuelle Saison 2008/09. Die Gratis-Rückfahrten und der EVZ-Busbahnhof beim Herti-Stadion sind gesichert. Die Gemeinden sind bereit, für die fehlende Finanzierung einzuspringen: Sie verdoppeln ihre bisherigen Beiträge an den EVZ-Busbahnhof von Fr. 35'000.- einmalig auf rund Fr. 70'000.- insgesamt. Die Gemeinden zeigten sich zu diesem Schritt bereit, weil sie ab der nächsten Saison 2009/10 vollständig von der Mitfinanzierung entlastet werden und der EVZ die Weiterführung seines Busbahnhofes während mehrerer Jahre in eigener Verantwortung zugesichert hat.
Der Regierungsrat seinerseits berücksichtigt die erschwerte Situation, die während der Bauzeit des neuen Stadions für den Trainings- und Spielbetrieb des EVZ entsteht. Zugunsten des EVZ-Nachwuchses gewährt der Regierungsrat deshalb einen einmaligen Beitrag von Fr. 30'000.- aus dem Sport-Toto-Fonds als Beitrag an die Kosten der Eismiete für die beiden Saisons 2008/09 und 2009/10.
Betreffend Verkehrssicherheit bezahlt der EVZ ordnungsgemäss die von der Zuger Polizei bezogenen Leistungen gemäss dem neuen Polizeiorganisationsgesetz.
Für weitere Informationen stehen zur Verfügung:
- Matthias Michel, Volkswirtschaftsdirektor, Tel. 041 728 55 10
- Roland Wyss, kfm. Geschäftsführer der EVZ Sport AG, Tel. 041 725 31 00
- Bruno Meyer, ZVB, Leiter Markt, Tel. 041 728 58 61