GIBZ engagiert sich bei Schweizer Pilotprojekt im Rahmen von Erasmus+ für Lernende aus Deutschland, der Slowakei und der Schweiz
In der Woche vom 29. September bis 5. Oktober 2019 wird zum ersten Mal ein Schweizer Mobilitätsprogramm unter dem Namen «Brain and Collab» in englischer Sprache für Lernende aus Deutschland, der Slowakei und der Schweiz durchgeführt. Die drei Berufsschulen Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug (GIBZ), Berufsbildungszentrum Goldau (BBZG) und Berufsbildungszentrum Pfäffikon (BBZP) haben dieses Projekt gemeinsam lanciert.
Der geplante Ablauf sieht vor, dass sich die Lernenden am Sonntag, 29. September 2019 in ungezwungenem Rahmen kennenlernen und dabei den Raum Innerschwyz erkunden. Von Montag bis Mittwoch, 30. September bis 2. Oktober 2019 wird kreativ zusammengearbeitet: Als Automatiker/-in, Polymechaniker/-in und Konstrukteur/-in erhalten sie eine Aufgabenstellung mit Praxisbezug und sollen diese selbständig in Dreiergruppen innerhalb eines knappen Zeitfensters lösen.
Öffentliche Präsentation auf dem «Marktplatz» und Würdigung
Am Donnerstag, 3. Oktober 2019 werden die Lernenden die Möglichkeit haben, vier Firmen in Ausser- und Innerschwyz hinsichtlich Ideenfindung und Entwicklung eines Prototyps (Automationsaufgabe aus der Praxis: Füllstandsregelung) näher zu betrachten. Bereits am Freitag, 4. Oktober 2019 erfolgt ein erstes Highlight mit der Präsentation ihrer Problemlösestrategie auf einem eigens dafür gestalteten Marktplatz, welche von der Öffentlichkeit besucht werden kann. Als zweites Highlight und zum Abschluss der Woche würdigt am Samstag, 5. Oktober 2019 der Amtsvorsteher der Berufsbildung Kanton Schwyz, Oscar Seger, im Rahmen einer Abschlussfeier die Arbeiten der Lernenden aus den Partnerschulen Weiden (D), Spisska Nova (SK) und München (D) mit der Diplomübergabe.
EINLADUNG FÜR MEDIENSCHAFFENDE
Die Vorbereitung und Durchführung der Projektwoche verlangt ein grosses Mass an Engagement und Arbeitsaufwand von den involvierten Berufsbildungsfachkräften, aber auch von den Teilnehmenden. Damit dieser Einsatz in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden kann, freuen sich die Beteiligten über eine mediale Vorankündigung und Teilnahme an den öffentlichen Veranstaltungen:
Freitag, 4. Oktober 2019, Präsentation und Jurierung in Goldau (Autowerkstatt BBZ Goldau, 13.30 Uhr)
Samstag, 5. Oktober 2019, Zertifikatsfeier in Pfäffikon SZ und Verabschiedung (Lützelhof Karin & Benno Dillier-Bieri, Etzelstrasse 126, 8808 Pfäffikon, 11.00 Uhr)
Wir danken für Ihre Anmeldung bis am Mittwoch, 2. Oktober 2019 an Andrea Turtschi, Koordinatorin Auslandspraktika am GIBZ, T +41 79 435 41 54; mobil@gibz.ch.
Beilagen
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Infoblatt: Internationales Modul «Brain and Collab» | 23.09.2019 | |
Medienmitteilung | 23.09.2019 |