Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen
Das Landwirtschaftliche Bildungs- und Beratungszentrum Schluechthof in Cham (LBBZ) bietet ab kommendem Herbst die «Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen» an. Der eidgenössische Abschluss dazu ist die höchste Prüfung für Bäuerinnen in der Schweiz.
Das Angebot im Bereich der Höheren Fachprüfung Bäuerin ergänzt das bestehende Angebot im Bereich Meisterlandwirt/in und höhere Fachschule Agro-Techniker/in optimal. Martin Pfister, Rektor Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungszentrum Schluechthof (LBBZ), erklärt: «Bereits heute ist das LBBZ Schluechthof stark in der Höheren Berufsbildung engagiert. Das neue Angebot ist bereits der fünfte Ausbildungskurs, der auf einen eidgenössichen Abschluss der Höheren Berufsbildung vorbereitet.»
Die Ausbildung richtet sich an ausgebildete Bäuerinnen, die bereits einen eidgenössischen Fachausweis besitzen. Mit der Ausbildung erwerben die Teilnehmerinnen die Kompetenz, neben der Führung von eigenen Bereichen auf einem Landwirtschaftsbetrieb auch administrative Aufgaben in der vor- oder nachgelagerten Branche der Landwirtschaft zu erledigen. Ferner bietet die Ausbildung eine gute Basis, um Führungsfunktionen zu übernehmen.
Mit dem Angebot ergänzt das LBBZ Schluechthof die Palette der bestehenden Bäuerinnenschulen der Nachbarkantone, welche die Ausbildung zum Fachausweis Bäuerin anbieten. Die Absolventinnen dieser Bäuerinnenschulen haben nun die Möglichkeit, in der Zentralschweiz eine optimial auf sie zugeschnittene Weiterbildung zu absolvieren.
Ergänzend zum eidgenössischen Abschluss wird das LBBZ Schluechthof auch weitere, kantonale Abschlüsse anbieten:
Stufe 1: Landwirtschaftliche Betriebswirtschafterin, beinhaltet die grundlegenden betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. Kantonaler Abschluss
Stufe 2: Eidgenössische Höhere Fachprüfung Bäuerin, eidgenössischer Abschluss
Stufe 3: Landwirtschaftliche Betriebsmanagerin; ergänzend zum eidgenössischen Abschluss wird in Rechnungswesen und geschäftlicher Korrespondenz ausgebildet. Kantonaler Abschluss
Für weitere Informationen:
Martin Pfister, Rektor LBBZ Schluechthof, Tel. 041 728 75 51
Beilage:
Folder «Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen»
LBBZ Berufsbildung
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
LBBZ Berufsbildung |