I-B-A-20+: neues Angebot
I-B-A-20+: neues Angebot für erwachsene Migrantinnen und Migranten als Brücke in die Arbeitswelt
Am 3. November 2014 startet unter der Ägide des Zuger Amts für Brückenangebote (ABA) das I-B-A-20+, ein Angebot für Migrantinnen und Migranten über 20 Jahre, die in die Arbeitswelt einsteigen oder ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern möchten. Das neue Angebot ist dem bestehenden Integrations-Brückenangebot (I-B-A) angegliedert. Es ist Teil des vom Bund in Auftrag gegebenen Kantonalen Integrationsprogramms.
Bernadette Ammann, Leiterin I-B-A-20+, erläutert das Ziel des neuen Angebots: «Das I-B-A-20+ hilft, die Chancen auf eine Arbeitsstelle oder eine Ausbildung zu erhöhen. Das Angebot baut für über zwanzigjährige Erwachsene mit Migrationshintergrund eine Brücke in die Schweizer Arbeitswelt, damit sie sich in der Schweiz zu Hause fühlen und finanziell unabhängig werden oder bleiben.» Zusammen mit einem Coach wird das berufliche Ziel definiert. Mit schulischen Inhalten und Praktika arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann auf dieses hin. An bis zu drei Tagen pro Woche erhalten die Teilnehmenden Support in Deutsch, Mathematik, Informatik, Allgemeinbildung, beim Erstellen von Bewerbungen und bei der Integration in ihre Gemeinde. Die Aufnahme- und Informationsgespräche starten diesen August. Die Teilnahme am Angebot ist gebührenpflichtig. Neue Teilnehmende können jeweils am ersten Montag des Monats ins I-B-A-20+ einsteigen. Die Dauer des Angebots beträgt maximal ein Jahr. Für den Anfang wird mit rund 15 Teilnehmenden gerechnet.
Synergien nutzen dank Zusammenarbeit
Alle kantonalen Stellen, die sich mit verwandten Themen beschäftigen, sind in die Entwicklung involviert. Das I-B-A-20+ strebt eine optimale Nutzung von Synergien durch Zusammenarbeit mit bestehenden Angeboten und eine breite Vernetzung an. Dabei sollen für den Zuger Arbeitsmarkt neue Fachkräfte erschlossen werden.
Anmeldungen ab jetzt
Informationen zum am 3. November startenden Angebot sind auf der Seite www.iba20plus-zug.ch ersichtlich. Anmeldungen sind ab sofort möglich, die Anmeldeunterlagen stehen auf der Website zum Download bereit. Informationen zum Thema sind auch erhältlich beim BIZ Berufsinformationszentrum des Kantons Zug www.zg.ch/biz, bei der Fachstelle Migration Zug (FMZ) www.zg.ch/fsm oder beim Amt für Brückenangebote (ABA) www.brueckenangebote-zug.ch.
Weitere Auskünfte:
Bernadette Ammann, Leiterin I-B-A-20+, Tel. 041 728 24 78, mail@iba20plus-zug.ch / www.iba20plus-zug.ch
Bild: Bernadette Ammann, Leiterin I-B-A-20+ (Bild zur Verfügung gestellt)
Beilage: Informationsflyer «I-B-A-20+, Integrations-Brückenangebot für Erwachsene»