Jahreszahlen 2007 Konkursamt Kanton Zug
Erneut leicht abnehmende Zahl der Konkurseröffnungen im Jahr 2007
Im Jahr 2007 hat der Konkursrichter des Kantons Zug 240 Konkurse eröffnet - neun weniger als im Vorjahr. Der Gesamtbetrag der ausgestellten Verlustscheine war hingegen markant höher.
Die Zahl der Konkurseröffnungen erreichte den Peak im Jahr 2005 mit 310 Eröffnungen. Seither nahmen die Eröffnungen sukzessive ab: Im Jahr 2006 mit 249 Konkurseröffnungen und im letzten Jahr mit 240 neuen Konkursen.
Häufigster formeller Grund für eine Konkurseröffnung ist die Betreibung. An zweiter Stelle folgt bei den Gesellschaften die Bilanzdeponierung und bei den natürlichen Personen die Insolvenzerklärung. Die Motive Wechselbetreibung, Konkurseröffnung ohne vorgängige Betreibung, die Konkurseröffnung auf Begehren der Revisionsstelle sowie die im Ausland eröffneten Konkurse blieben anzahlmässig nahezu unverändert und gering.
Grosse Beträge aus einer verhältnismässig geringen Zahl von Forderungen sind der Grund da-für, dass der Gesamtbetrag der ausgestellten Verlustscheine im Jahr 2007 markant höher ausfiel als im Jahr zuvor: von CHF 178'687'898.95 im Jahr 2006 auf CHF 424'821'716.02 im Jahr 2007. Die unterschiedlich hohen Beträge stehen jedoch in keinem Zusammenhang mit dem Konjunkturzyklus oder der Zahl der Konkurseröffnungen, vielmehr sind einige grosse Verfahren aus den Vorjahren im Jahr 2007 abgeschlossen worden.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Markus Spiess, Leiter Handelsregisteramt Kanton Zug, Tel. 041 728 55 61, oder
Dr. Gianni Bomio, Generalsekretär Volkswirtschaftsdirektion Kanton Zug,
Tel. 041 728 55 02.