Lernende des GIBZ sammeln Berufserfahrung in Shanghai
Ende September 2019 werden knapp 30 Lernende Informatik und Elektronik nach Shanghai reisen, um dort ein dreiwöchiges Berufspraktikum zu absolvieren. Drei Lernende des Gewerblich-industriellen Bildungszentrums Zug (GIBZ) sind mit dabei.
Die Teilnehmenden bewarben sich dieses Frühjahr erfolgreich für ein internationales Mobilitätsprojekt, lanciert von den Kantonen Zürich, Luzern, Schaffhausen und dem Gewerblich-industriellen Bildungszentrum Zug (GIBZ) des Kantons Zug. Die Jugendlichen sind im Rahmen eines Talentförderprogramms von ihren Lehrbetrieben und ihren Berufsfachschulen ausgewählt worden.
Fit für die globalisierte Welt
Die Lernenden werden von Berufsschullehrpersonen und der Austauschorganisation «Route2China» begleitet. In Shanghai können sie in lokalen Firmen und internationalen Konzernen an diversen Projekten mitwirken. Zum Programm gehören auch Sprachlektionen, Netzwerkevents und kulturelle Erlebnisse. Andrea Turtschi, Koordinatorin Berufspraktika im Ausland am GIBZ ist überzeugt: «Für die Jugendlichen bietet sich die einmalige Chance, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln und sich für den globalisierten Arbeitsmarkt fit zu machen.»
Informationen zu weiteren Berufspraktika im Ausland, organisiert vom GIBZ unter: http://mobil.gibz.ch
Laufende Beiträge auf dem GIBZ Blog unter: https://gibz-blog.ch/
---
Ergänzung zur Medienmitteilung:
Quotes der Lernenden des GIBZ, die Berufserfahrung in Shanghai sammeln werden |
«Nach Schulschluss informierte mich mein Fachlehrer über die Möglichkeit eines Austauschs nach China. Ab diesem Punkt war ich schon sehr gespannt. Die Softwareentwicklung hat für mich als Hobby angefangen, wurde aber schnell zu einer Passion. Es ist eine grosse Ehre für mich, als Teilnehmer angenommen worden zu sein, um das GIBZ bei diesem Auslandprojekt zu vertreten.
Ich erhoffe mir von den ICT/ELO Weeks, mich in meinem Fachgebiet weiterbilden zu können und neue Erfahrungen zu erlangen. Momentan interessiert mich auf der fachlichen Seite vor allem die Entwicklung im Bereich IOT embedded. In meiner Freizeit bin ich immer für ein gutes Buch zu haben und zudem koche ich gerne und freue mich daher auf Rezeptideen aus China.» Florian Klessascheck, Informatiker Applikationsentwicklung EFZ, 4. Lehrjahr, BM Technik, Lehrabschluss: Juli 2020, Brabender Tech GmbH, Unterägeri |
«Es ist eine grosse Ehre für mich, einen Beitrag zu den ICT/ELO Weeks Shanghai leisten zu dürfen. Dementsprechend sind meine Erwartungen hoch, einerseits an das Programm und andererseits an mich selbst. Es wurden nur die besten Talente für eine Teilnahme auserwählt. Dies motiviert mich umso mehr, nur mein Allerbestes zu geben und möglichst viel an Wissen und Kompetenzen zu teilen und aus Shanghai mitzunehmen.
Ich freue mich und bin gespannt, was mich alles in China erwarten wird!» Ibish Tola, Informatiker Systemtechnik EFZ, 4. Lehrjahr, Lehrabschluss: Juli 2020, ITpoint Systems AG, Rotkreuz |
«Die Teilnahme an den ICT/ELO Weeks Shanghai stellt für mich eine grosse Lebenserfahrung dar. Die sprachlichen und technischen Herausforderungen werden mich fordern und fördern mit dem Ziel, einen Schritt weiterzukommen in meinem Leben, beruflich wie privat. Mein Hauptinteresse gilt der Entwicklung von Schaltungen für elektrische Geräte, und ich bin gespannt, wie in Shanghai auf diesem Gebiet gearbeitet wird.
Zudem möchte ich die chinesische Kultur näher kennenlernen.» Rolf Kreis, Elektroniker EFZ, 4. Lehrjahr, BM Technik, Lehrabschluss: Juli 2020, Roche Diagnostics International AG, Rotkreuz |
Foto
Diese Lernenden reisen nach Shanghai (von links nach rechts): Florian Klessascheck, Informatiker Applikationsentwicklung, Brabender Tech GmbH, Unterägeri; Ibish Tola, Informatiker Systemtechnik, ITpoint Systems AG, Rotkreuz; Rolf Kreis, Elektroniker, Roche Diagnostics International AG, Rotkreuz (Bild zur Verfügung gestellt).
Weiterer Link: https://route2china.ch/