Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Ge­win­ner­fir­ma In­no­va­ti­ons­preis 2011
09.11.2011

Ge­win­ner­fir­ma In­no­va­ti­ons­preis 2011

09.11.2011
Der In­no­va­ti­ons­preis 2011 des Kan­tons Zug geht an die Firma Ten­sid AG in Baar

Der In­no­va­ti­ons­preis 2011 des Kan­tons Zug geht an die Firma Ten­sid

Land­am­mann Mat­thi­as Mi­chel hat am Mitt­woch, 9. No­vem­ber 2011 an­läss­lich des Zuger Innovations-​ und Tech­no­lo­gie­ta­ges die Firma Ten­sid AG in Baar mit dem In­no­va­ti­ons­preis 2011 des Kan­tons Zug aus­ge­zeich­net. Der Preis ist mit Fr. 20'000 do­tiert.

Mit ihrem Pro­dukt «marCo.ch» hat sich die Firma Ten­sid für den Preis be­wor­ben. «marCo.ch», eine Ge­samt­lö­sung für die Un­ter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on, ist unter an­de­rem eine schnel­le, sta­bi­le und nutz­ba­re Nach­rich­ten­dis­tri­bu­ti­ons­soft­ware für das In­ter­net.

Erst­mals di­gi­tal si­gnier­te Un­ter­neh­mens­nach­rich­ten
«Die Soft­ware­fir­ma Ten­sid er­hält den In­no­va­ti­ons­preis 2011 des Kan­tons Zug, weil sie mit ihrer er­folg­rei­chen In­no­va­ti­on bis jetzt zehn neue Ar­beits­plät­ze (plus vier Lehr­stel­len bis Ende 2011) schaf­fen konn­te», be­grün­det Re­gie­rungs­rat Mat­thi­as Mi­chel den Ent­scheid der Jury. «marCo.ch» und sämt­li­che zu­ge­hö­ri­gen In­no­va­tio­nen wur­den voll­stän­dig in Baar ent­wi­ckelt. Aus der ur­sprüng­li­chen Er­fin­dung ent­stän­den fort­lau­fend wei­te­re In­no­va­tio­nen und Ver­bes­se­run­gen. Die­ser In­no­va­ti­ons­fluss sei in der Soft­ware­indus­trie ein zen­tra­ler Fak­tor für den Markt­er­folg und wich­tig für die lang­fris­ti­ge Sta­bi­li­tät und Ska­lier­bar­keit des Mo­dells, er­gän­zen die Tensid-​Gründer Ca­ro­lyn Bächler-​Schenk und Kon­rad Bäch­ler. Ten­sid ist laut ihren An­ga­ben als ein­zi­ges Schwei­zer Un­ter­neh­men von der FSA (Fi­nan­cial Ser­vices Au­tho­ri­ty in Lon­don), als «Pri­ma­ry In­for­ma­ti­on Pro­vi­der/Re­gu­la­to­ry In­for­ma­ti­on Sys­tem» zu­ge­las­sen. Die ers­ten di­gi­tal si­gnier­ten Un­ter­neh­mens­nach­rich­ten wur­den über «marCo.ch» welt­weit ver­brei­tet. Ge­mäss Ten­sid hat eine Mes­sung auf Bloom­berg im Fe­bru­ar 2011 er­ge­ben, dass in der Schweiz be­reits 46% der bör­sen­re­le­van­ten Un­ter­neh­mens­nach­rich­ten aus «marCo.ch» kom­men.

Pfle­ge der Zuger Wirt­schaft
Gi­an­ni Bomio, Se­kre­tär der Jury, er­klärt: «Nach der Preis­aus­schrei­bung gin­gen zehn Be­wer­bun­gen ein, davon drei No­mi­nie­run­gen. Die Qua­li­tät der Be­wer­bun­gen die­ses Jahr­gangs war be­acht­lich». Die Jury hat die ein­ge­gan­gen Ge­su­che nach ver­schie­de­nen Kri­te­ri­en be­ur­teilt und ein­stim­mig das in­no­va­ti­ve Pro­dukt der Firma Ten­sid zur Aus­zeich­nung vor­ge­schla­gen.

Be­reits vor 18 Jah­ren hat der Kan­ton Zug den Zuger In­no­va­ti­ons­preis lan­ciert. Mat­thi­as Mi­chel er­klärt: «Die Aus­zeich­nung geht an Zuger Fir­men, die durch in­no­va­ti­ve Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen Ar­beits­plät­ze schaf­fen oder si­chern. Zur Er­hal­tung des Spit­zen­plat­zes im Stand­ort­wett­be­werb ist die In­no­va­ti­ons­fä­hig­keit un­er­läss­lich. Wir sind be­strebt, die Zuger Wirt­schaft zu pfle­gen und die an­säs­si­gen Fir­men zu un­ter­stüt­zen.»

_____________________________________________________________________________
Ten­sid AG in Baar
Die Ten­sid AG wurde im Jahr 2000 ge­grün­det. 2004 wurde die schnel­le, sta­bi­le und nutz­ba­re Nach­rich­ten­dis­tri­bu­ti­ons­soft­ware «marCo.ch - Mar­ket Com­mu­ni­ca­ti­on Of­fice» auf den Schwei­zer Markt ge­bracht. Vor allem bör­sen­no­tier­te Schwei­zer Fir­men sind in der Folge kon­ti­nu­ier­lich auf diese und in­ter­net­ba­sier­te ("Cloud-​Lösung") Soft­ware um­ge­stie­gen. Heute, 2011, ver­trau­en die re­le­van­ten Schwei­zer bör­sen­no­tier­ten Un­ter­neh­men (Swatch Group, Ju­li­us Bär, Part­ners Group, Meyer Bur­ger, Schind­ler, Adec­co, Swiss Life u.v.m.) auf Ten­sid und die Soft­ware «marCo.ch». Die Tensid-​Systeme hin­ter «marCo.ch» lie­fern Schwei­zer Un­ter­neh­mens­nach­rich­ten in Nahe-​Echtzeit in nach­ge­la­ger­te Sys­te­me, wie z.B. Bloom­berg, Thom­son­Reu­ters, die Schwei­zer Pu­bli­kums­pres­se, On­line und Mo­bi­le Me­di­en, Radio, TV oder auch die Schwei­ze­ri­sche De­pe­schen­agen­tur.
_____________________________________________________________________________
Zuger In­no­va­ti­ons­preis, Teil­nah­me­be­din­gun­gen und Zu­sam­men­set­zung der Jury
Der mit Fr. 20'000 do­tier­te Preis geht an ein Un­ter­neh­men aus dem Kan­ton Zug, das mit einer volks­wirt­schaft­lich, so­zi­al und/oder öko­lo­gisch sinn­vol­len In­no­va­ti­on neue Ar­beits­plät­ze ge­schaf­fen oder be­stehen­de Ar­beits­plät­ze er­hal­ten hat.

Für die No­mi­na­ti­on zum In­no­va­ti­ons­preis­trä­ger sind fol­gen­de Kri­te­ri­en re­le­vant: Idee und Ori­gi­na­li­tät, Er­folg am Markt sowie Durch­set­zungs­ver­mö­gen, Schaf­fung re­spek­ti­ve Er­hal­tung von Ar­beits­plät­zen, Po­ten­zi­al der nach­hal­ti­gen Si­che­rung von Un­ter­neh­men, Pro­dukt und Ar­beits­plät­zen, Wert für den Kan­ton Zug sowie die At­trak­ti­vi­tät der Be­wer­bung.

Die Jury setzt sich aus fünf Mit­glie­dern zu­sam­men: Volks­wirt­schafts­di­rek­tor Mat­thi­as Mi­chel (Vor­sitz), René Bläu­er (Ver­tre­ter Ge­wer­be­ver­band des Kan­tons Zug), Reto Ka­rich (Ver­tre­ter Ar­beit­neh­mer­ver­ei­ni­gun­gen), Hajo Leu­ten­eg­ger und Mar­tin Schär (Ver­tre­ter Zuger Wirt­schafts­kam­mer Be­rei­che Han­del/Dienst­leis­tun­gen sowie In­dus­trie), Gi­an­ni Bomio (Ge­ne­ral­se­kre­tär der Volks­wirt­schafts­di­rek­ti­on) führt das Se­kre­ta­ri­at.
_____________________________________________________________________________
Ge­win­ner des Zuger In­no­va­ti­ons­prei­ses von 1993 bis 2010
1993 Me­di­cal Re­se­arch and De­ve­lo­p­ment AG, Rot­kreuz
1994 Bau­kork AG, Stein­hau­sen
1995 ESEC SA, Cham
1996 Wi­ckart, Kleeb + Part­ner AG, Cham
1997 Schil­ler AG, Baar
1998 Axin­ter­me­dia AG, Cham
1999 Vesi­fact AG, Baar
2000 Sid­rag AG, Baar
2001 Part­ners Group, Zug
2002 Gebr. Baur AG, Baar
2003 Trumpf Ma­schi­nen AG, Baar
2004 Bi­blio­the­ca RFID Li­bra­ry Sys­tems AG, Zug
2005 Bos­sard AG, Zug
2006 RVA Rest­stoff­ver­wer­tungs AG, Baar
2007 Glo­bal Sup­ply Chain Fi­nan­ce AG, Zug
2008 Me­de­la AG, Baar
2009 Was­co­sa AG, Zug
2010 Sie­mens Schweiz AG, Buil­ding Tech­no­lo­gies Di­vi­si­on, Zug

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:
www.zug.ch/innovationspreis
____________________________________________________________________________

Bei­la­gen:
• An­spra­che von Re­gie­rungs­rat Mat­thi­as Mi­chel, Volks­wirt­schafts­di­rek­tor
• Me­di­en­map­pe Ten­sid AG, Baar

Für wei­te­re In­for­ma­tio­nen ste­hen zur Ver­fü­gung:
• Mat­thi­as Mi­chel, Volks­wirt­schafts­di­rek­tor des Kan­tons Zug Tel. 041 728 55 00
   matthias.michel@zg.ch
• Gi­an­ni Bomio, Ge­ne­ral­sek­tre­tär der Volks­wirt­schafts­di­rek­ti­on Tel. 041 728 55 00
   gianni.bomio@zg.ch
 

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch