Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Neue Leitung für das RAV des Kantons Zug
06.11.2009

Neue Leitung für das RAV des Kantons Zug

06.11.2009

Der Vereinsvorstand Arbeitsmarktmassnahmen hat Gisela Meier neu als Leiterin des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums (RAV) des Kantons Zug gewählt. Aufgrund der Zunahme der zu betreuenden stellenlosen Personen wird die Organisation des Vereins für Arbeitsmarkmassnahmen (VAM) den Auswirkungen der Wirtschaftslage entsprechend angepasst.

Der Vorstand des Vereins für Arbeitsmarktmassnahmen (VAM) hat gewählt: Gisela Meier übernimmt am 1. Januar 2010 die Leitung des Regionalen Arbeitsvermittlungzentrums (RAV) im Kanton Zug. Fredy Omlin, Geschäftsführer VAM, freut sich: «Mit Gisela Meier konnten wir eine engagierte und aktive Kaderfrau verpflichten, die über fundierte fachliche Kenntnisse im Bereich Arbeitsmarkt und über mehrjährige Führungserfahrung verfügt.»

Auswirkungen des Konjunktureinbruchs auf die Organisation des VAM
Aufgrund der Zunahme der stellenlosen Personen wird die Struktur im VAM der wirtschaftlichen Situation im Kanton Zug entsprechend angepasst. Der Vereinsvorstand hat entschieden, die Führungsebene per Dezember 2009 neu zu organisieren (siehe auch Medienmitteilung «Verein für Arbeitsmarktmassnahmen organisiert sich neu» vom 3. September 2009): Wie in den Jahren 1996 bis 2001 wird der VAM vom Geschäftsführer Fredy Omlin geleitet, ihm unterstehen die beiden Bereiche RAV und Werkplatz Zug mit jeweils eigenen Leitungen. Von 2001 bis jetzt führte der VAM-Geschäftsführer den gesamten VAM und das RAV Zug. Die Leitung des Werkplatz Zug bleibt bei Esther Staub. Der VAM erwägt zudem, in den nächsten Monaten im RAV Zug weitere Beraterinnen und Berater einzustellen, damit die höhere Zahl von stellenlosen Personen betreut werden kann. 

-------------------------------------------------------------------------------------------------
Als einziger Kanton hat Zug die öffentliche Arbeitsvermittlung stellenloser Personen einem privaten Anbieter, dem Verein für Arbeitsmarktmassnahmen (VAM), übertragen. Im Jahr 2008 beriet und betreute der VAM insgesamt über 2'700 stellenlose Personen und hat über 600 Personen in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt. Ebenfalls viel Erfolg hatten die VAM-eigenen Angebote sowie Drittprojekte bei den Arbeitsmarktmassnahmen.

Der VAM ebnet mit seinen Programmen stellenlosen Menschen den Weg zurück in den Arbeitsmarkt. Er führt selber Programme durch (z.B. Werkplatz Zug) oder beauftragt spezialisierte Anbieter damit. Die VAM-Programme beinhalten kompetente Beratung während der Stellensuche und Stellenvermittlung, Arbeitsplätze im Stellennetz des Kantons Zug, Berufspraktika, Einstieg in die Berufswelt, Wege in die Selbstständigkeit, das Angebot VAM-Plus, Berufsintegration für junge Erwachsene sowie den InnoPark Zug/Zentralschweiz für hochqualifizierte Personen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------

Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Gianni Bomio, Präsident VAM, Tel. 041 728 55 02
Fredy Omlin, Geschäftsführer VAM, Tel. 041 728 25 78
Foto: Fredy Omlin, Geschäftsleiter VAM, gratuliert Gisela Meier, designierte Leiterin RAV, zur Wahl als Leiterin RAV Kanton Zug. (Bild vom VAM zur Verfügung gestellt.)

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch