Neue Leitung für das RAV des Kantons Zug
Manuela von Arx übernimmt die Leitung des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums Zug
Der Vereinsvorstand Arbeitsmarktmassnahmen (VAM) hat Manuela von Arx als neue Leiterin des Regionalen Arbeitsvermittlungszentrums (RAV) im Kanton Zug gewählt. Sie tritt im August 2012 die Nachfolge von Gisela Meier an.
Manuela von Arx übernimmt im August 2012 die Leitung des Regionalen Arbeitsvermittlungzentrums (RAV) im Kanton Zug. Sie tritt die Nachfolge von Gisela Meier an, welche die Leitung Ende 2011 aus gesundheitlichen Gründen abgegeben hat. Bruno Thalmann, Gruppenleiter RAV, hat das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum seitdem interimistisch geleitet; er wird neu stellvertretender RAV-Leiter.
Fredy Omlin, Geschäftsführer VAM, erklärt: «Manuela von Arx ist eine ausgewiesene Kaderfrau im Bereich RAV; sie verfügt über fundierte fachliche Kenntnisse und langjährige Führungserfahrung». Manuela von Arx hat seit Mitte 2002 als Teamleiterin des RAV Eggbühl Zürich Oerlikon gearbeitet. Zuvor war sie während fünf Jahren als Personalberaterin für das RAV Regensdorf tätig. Die Personalfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis verfügt unter anderem über verschiedene Weiterbildungen in den Bereichen Case Management und Leadership.
________________________________________________________________
Verein für Arbeitsmarktmassnahmen (VAM)
Als einziger Kanton hat Zug die Regionale Arbeitsvermittlung (RAV) und die Beschäftigung der stellenlosen Personen dem Verein für Arbeitsmarktmassnahmen (VAM) als privatem Anbieter übertragen. Das RAV Zug berät alle stellenlosen Personen, vermittelt jedes Jahr mehrere hundert Stellen und akquiriert bei den Arbeitgebenden der Region mehrere Tausend Stellen pro Jahr.
Der VAM unterstützt mit seinen Programmen stellenlose Menschen auf dem Weg zurück in den Arbeitsmarkt. Er führt diese selber durch (Halle 44 in Baar, mit internen und externen Stellennetzen) oder beauftragt spezialisierte Anbieter damit. Die VAM-Programme beinhalten eine kompetente Beratung während der Stellensuche und Stellenvermittlung, Arbeitsplätze im Stellennetz des Kantons Zug, Berufspraktika, Einstieg in die Berufswelt, Wege in die Selbstständigkeit, das Angebot VAM-Plus, Berufsintegration für junge Erwachsene, den InnoPark Zug/Zentralschweiz für hochqualifizierte Personen sowie Mandate mit Profil «Arbeit & Handicap».
Der VAM wird vom Geschäftsführer Fredy Omlin geleitet; ihm unterstehen die beiden Bereiche RAV und Werkplatz Zug mit ihren eigenen Leitungen. Die Leitung des Werkplatz Zug ist bei Esther Staub.
Unter www.vam-zg.ch , www.rav-zg.ch und www.halle44-zg.ch sind weitere Informationen ersichtlich.
_________________________________________________________________________
Für weitere Auskünfte stehen gerne zur Verfügung:
Peter Kottmann, Mitglied Vorstand VAM, Tel. 041 728 55 33, peter.kottmann@zg.ch
Fredy Omlin, Geschäftsführer VAM, Tel. 041 728 25 78, fredy.omlin@vam.zg.ch
Bild:
Manuela von Arx (zur Verfügung gestellt)