Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Neue Leitung und Struktur für das Amt für Brückenangebote
07.07.2017

Neue Leitung und Struktur für das Amt für Brückenangebote

07.07.2017
Neue Leitung und Struktur für das Amt für Brückenangebote

Per 15. November 2017 wird Martin Beck neuer Leiter des Amts für Brückenangebote. Er löst den bisherigen, langjährigen Leiter Heinz Amstad ab. Ab August 2017 erhält das Amt zudem eine schlankere Leitungsstruktur erhält mit drei anstelle von vier Leitungspersonen.

Das Amt für Brückenangebote umfasst drei Angebote (Integrations-Brücken-Angebot, Kombiniertes-Brücken-Angebot und Schulisches-Brücken-Angebot) mit rund 25 Personalstellen im Lehrbereich. Das Amt verfügt über eine eigene Amtsleitung im Teilzeitpensum (65 %) und drei Schulleitungen. Per August 2017 erhält das Amt eine schlankere Leitungsstruktur mit drei anstelle von vier Personen, die für die Führung der Angebote zuständig sind; dank dem neuen Führungsmodell sollen Synergien genutzt werden können. Martin Beck übernimmt ab 15. November 2017 die Amtsleitung.

Martin Beck arbeitet seit 2000 beim Schulischen-Brücken-Angebot, seit 2009 als dessen Leiter. Er ist 51-jährig, ausgebildeter Oberstufenlehrer und verfügt über eine weiterführende Diplomausbildung als Schulleiter. Volkswirtschaftsdirektor Matthias Michel ist überzeugt: «Martin Beck ist eine sehr erfahrene Lehr- und Führungsperson im Bereich Brückenangebote. Er bringt die Kompetenzen mit, die Amtsleitung erfolgreich zu übernehmen.»

Für weitere Auskünfte stehen zur Verfügung:
Matthias Michel, Volkswirtschaftsdirektor, Tel. 041 728 55 01
Martin Beck, designierter Leiter Amt für Brückenangebote, Tel. 041 728 24 20

Beilage: Foto Martin Beck (Bild zur Verfügung gestellt)

Beilagen

Beilagen
Typ Titel Bearbeitet
Foto Martin Beck 07.07.2017
Medienmitteilung 07.07.2017

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch