Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Neues Be­rufs­feld am Gewerblich-​industriellen Bil­dungs­zen­trum Zug (GIBZ): Ent­wäs­se­rungs­tech­no­lo­gie und -​praktik
15.03.2016

Neues Be­rufs­feld am Gewerblich-​industriellen Bil­dungs­zen­trum Zug (GIBZ): Ent­wäs­se­rungs­tech­no­lo­gie und -​praktik

15.03.2016
Ein neues Be­rufs­feld am Gewerblich-​industriellen Bil­dungs­zen­trum Zug (GIBZ): Ent­wäs­se­rungs­tech­no­lo­gie und -​praktik

Ein neues Be­rufs­feld am Gewerblich-​industriellen Bil­dungs­zen­trum Zug (GIBZ): Ent­wäs­se­rungs­tech­no­lo­gie und -​praktik

Die neuen Be­rufs­fel­der «Ent­wäs­se­rungs­tech­no­lo­gie und -​praktik» exis­tie­ren in der Schweiz seit 2014 und kön­nen für die Deutsch­schweiz als ers­tes und bis­her ein­zi­ges An­ge­bot am Gewerblich-​industriellen Bil­dungs­zen­trum Zug (GIBZ) ge­lernt wer­den.

Beat Wen­ger, Rek­tor am Gewerblich-​industriellen Bil­dungs­zen­trum Zug (GIBZ) ist über­zeugt: «Im Ge­gen­satz zu vie­len Be­rei­chen, die wohl im Zuge der vier­ten in­dus­tri­el­len Re­vo­lu­ti­on einen Rück­gang er­le­ben wer­den, haben Fach­leu­te in die­sem neuen Be­rufs­feld viele Op­tio­nen und gute Kar­rie­re­mög­lich­kei­ten.»

GIBZ als Pio­nier­schu­le
«Es zeich­net sich be­reits heute ab, dass pro­fes­sio­nel­le Ar­beit auf dem Ge­biet der Ent­wäs­se­rung einen hohen Stel­len­wert er­hal­ten wird. Des­halb ist es dem GIBZ als Pio­nier­schu­le ein An­lie­gen, die neuen Be­rufs­fel­der mit all ihren po­si­ti­ven Aspek­ten be­kannt­zu­ma­chen», er­klärt der Be­reichs­ver­ant­wort­li­che Paul Fur­rer. Zur­zeit sind drei Klas­sen auf den Stu­fen EFZ (Eid­ge­nös­si­scher Fach­aus­weis) und EBA (Eid­ge­nös­si­sches Be­rufs­at­test) mit 50 Ler­nen­den aus zwölf Kan­to­nen am GIBZ.

90 000 Ki­lo­me­ter und 100 Mil­li­ar­den Fran­ken
Die Länge des schwei­ze­ri­schen Ab­was­ser­net­zes be­trägt rund 90 000 km. Dies ent­spricht einer Stre­cke des zwei­fa­chen Erd­um­fan­ges. Der Ge­samt­wert der Ent­wäs­se­rungs­an­la­gen be­trägt knapp 100 Mil­li­ar­den Fran­ken. Die Ent­wäs­se­rungs­tech­no­lo­gin­nen und -​technologen sowie -​praktikerinnen und -​praktiker leis­ten einen be­deu­ten­den Bei­trag an die Er­hal­tung die­ser In­fra­struk­tur und somit zum Schutz un­se­rer Um­welt.

Bei­spiel Flug­ha­fen Zü­rich
Im März 2016 konn­ten die an­ge­hen­den Ent­wäs­se­rungs­tech­no­lo­gen und Ent­wäs­se­rungs­prak­ti­ker des GIBZ auf Ein­la­dung der Air­field Main­ten­an­ce der Flug­ha­fen Zü­rich AG die Ab­was­ser­be­hand­lung am Flug­ha­fen Zü­rich be­sich­ti­gen. Mit sei­ner Flä­che von rund 880 Hektaren, einem Ka­na­li­sa­ti­ons­sys­tem von etwa 200 km Lei­tungs­län­ge und 15 000 Mit­ar­bei­ten­den sowie gegen 90 000 Rei­sen­den und Be­su­chen­den täg­lich kann der Flug­ha­fen Zürich mit einer Stadt ver­gli­chen wer­den - auch in Bezug auf einen zeit­ge­mäs­sen Ge­wäs­ser­schutz. Am Flug­ha­fen Zürich gibt es eine Reihe von Be­son­der­hei­ten: die Rei­ni­gung der Ent­ei­ser­ab­wäs­ser aus der Flächen-​ und Flug­zeu­gent­ei­sung, die Vor­be­hand­lung der Ab­wäs­ser der Flug­zeug­toi­let­ten sowie aus dem Un­ter­halt oder Revitalisierungs-​ und Pfle­ge­mass­nah­men an Fliess­ge­wäs­sern. Paul Fur­rer er­läu­tert: «Ein idea­ler Ort, um jun­gen Be­rufs­leu­ten einen Ein­blick in ihre künf­ti­gen Ar­bei­ten zu ge­wäh­ren.»

Beruf Ent­wäs­se­rungs­tech­no­lo­gin EFZ/Ent­wäs­se­rungs­tech­no­lo­ge EFZ am GIBZ
Ent­wäs­se­rungs­tech­no­lo­gin­nen EFZ und Ent­wäs­se­rungs­tech­no­lo­gen EFZ sind haupt­säch­lich tätig in der Rei­ni­gung, Ent­lee­rung, War­tung, In­spek­ti­on und Sa­nie­rung von Ent­wäs­se­rungs­an­la­gen im pri­va­ten und öf­fent­li­chen Be­reich. Damit leis­ten sie einen wich­ti­gen Bei­trag zur Sied­lungs­ent­wäs­se­rung, zum Er­halt und zum rei­bungs­lo­sen Funk­tio­nie­ren von Ent­wäs­se­rungs­ka­nä­len (Schäch­te, Ka­nä­le, Lei­tun­gen, Rohre).

In­ner­halb des Be­rufs der Ent­wäs­se­rungs­tech­no­lo­gin oder des Ent­wäs­se­rungs­tech­no­lo­gen auf Stufe EFZ gibt es fol­gen­de Schwer­punk­te:
- War­ten von Ent­wäs­se­rungs­an­la­gen
- Un­ter­su­chen von Ent­wäs­se­rungs­an­la­gen
- Sa­nie­ren von Ent­wäs­se­rungs­an­la­gen

Beruf Ent­wäs­se­rungs­prak­ti­ke­rin EBA/Ent­wäs­se­rungs­prak­ti­ker EBA am GIBZ
Ent­wäs­se­rungs­prak­ti­ke­rin­nen EBA und Ent­wäs­se­rungs­prak­ti­ker EBA sind haupt­säch­lich tätig in der Rei­ni­gung und Ent­lee­rung von Ent­wäs­se­rungs­an­la­gen im pri­va­ten und öf­fent­li­chen Be­reich. Damit leis­ten sie einen wich­ti­gen Bei­trag zur Sied­lungs­ent­wäs­se­rung, zum Er­halt und zum rei­bungs­lo­sen Funk­tio­nie­ren von Ent­wäs­se­rungs­ka­nä­len (Schäch­te, Ka­nä­le, Lei­tun­gen und Rohre).

www.zg.ch/behoerden/volkswirtschaftsdirektion/gibz/berufe/entwaesserungstechnologe-in-efz-eba

Fotos: An­ge­hen­de Ent­wäs­se­rungs­tech­no­lo­gen und Ent­wäs­se­rungs­prak­ti­ker des GIBZ be­sich­ti­gen die Ab­was­ser­be­hand­lung am Flug­ha­fen Zü­rich. (Fotos vom GIBZ zur Ver­fü­gung ge­stellt)

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:
Beat Wen­ger, Rek­tor, Gewerblich-​industrielles Bil­dungs­zen­trum Zug GIBZ, beat.wen­ger@gibz.ch, 041 728 30 31
Paul M. Fur­rer, Be­reichs­ver­ant­wort­li­cher, Gewerblich-​industrielles Bil­dungs­zen­trum Zug GIBZ, paul.fur­rer@gibz.ch, 041 728 33 15

 

Me­di­en­mit­tei­lung und Fotos

Me­di­en­mit­tei­lung und Fotos
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Foto 1 Lernende Entwässerungstechnologen 15.03.2016
Foto 2 Lernende Entwässerungstechnologen 15.03.2016
Medienmitteilung 15.03.2016

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch