Neues Schulungsauto für Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug
Das Gewerblich-industrielle Bildungszentrum Zug GIBZ konnte ein neues Schulungsauto einweihen. Damit künftige Fachkräfte im Autogewerbe während ihrer Ausbildung mit und an geeigneten Fahrzeugen lernen können, ist die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft unerlässlich.
Die rasante Entwicklung verlangt Fachkräfte, die in der Lage sind, die neuen Fahrzeugsysteme zu warten. Damit angehende Automechatronikerinnen und -mechatroniker sowie Diagnostikerinnen und Diagnostiker während ihrer Ausbildung mit und an geeigneten Fahrzeugen lernen können, ist das Gewerblich-industrielle Bildungszentrum Zug GIBZ auf Unterstützung der Autobranche angewiesen. «Die Digitalisierung schreitet so schnell voran, dass es für eine Berufsfachschule nicht möglich ist, mit Eigenmitteln auf die jeweiligen Trends zu reagieren. Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ist deshalb unerlässlich», erklärt Beat Wenger, Rektor am GIBZ. General Motors Suisse SA sagte zu, sich als Sponsor an einem Opel Astra Sports Tourer als Schulungsfahrzeug zu beteiligen. Die angehenden Automobildiagnostikerinnen und -diagnostiker sowie auch die Lernenden der Bereiche Automechatronik sowie Automobilfachfrau/-mann werden mit dem neuen Schulungsfahrzeug arbeiten können. «Das Schweizer Autogewerbe braucht gute Fachkräfte; und diese bekommen wir nur, wenn wir ihnen die nötige Ausbildung ermöglichen», betonte Christoph Bleile von General-Motors Suisse SA anlässlich der Einweihung des neuen Schulungsfahrzeugs im GIBZ.
Berufsbild im Wandel
Seit über 20 Jahren führt das GIBZ Vorbereitungskurse im Hinblick auf die eidgenössische Berufsprüfung für Automobildiagnostikerinnen und -diagnostiker durch. Das Berufsbild des Automechanikers hat sich vom handwerklich begabten Mechaniker zum IT-affinen Mechatroniker gewandelt, bereits heute sind in den meisten Garagen Automobildiagnostiker tätig. Beat Wenger erläutert: «Die Autobranche fährt bei der Industrie 4.0 vorne mit. Bei der Produktion der Autos und auch bei der Ausstattung hat die Digitalisierung in grossen Schritten Einzug gehalten. Das sogenannte Internet of Things (IoT), also die Vernetzung und eigenständige Kommunikation von Geräten untereinander ist wohl kaum anderswo so marktreif verbaut wie in den Autos.»
Weitere Informationen:
Beat Wenger, Rektor Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug GIBZ, Tel. 041 728 30 31.
www.gibz.ch
Bildlegende:
Übergabe des neuen Schulungsautos im GIBZ (Foto von Silvio Ospel zur Verfügung gestellt).
Medienmitteilung und Bild
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Bild: Schulungsauto im GIBZ | 22.11.2016 | |
Medienmitteilung | 22.11.2016 |