Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Pilotprojekt des GIBZ «Bildung Nachhaltige Entwicklung (BNE)»
10.09.2015

Pilotprojekt des GIBZ «Bildung Nachhaltige Entwicklung (BNE)»

10.09.2015
Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug GIBZ lanciert Pilotprojekt «Bildung Nachhaltige Entwicklung (BNE)»

Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug GIBZ lanciert Pilotprojekt «Bildung Nachhaltige Entwicklung (BNE)»

Am 15. September 2015 startet das Gewerblich-industrielle Bildungszentrum Zug GIBZ mit dem Pilotprojekt «Bildung Nachhaltige Entwicklung (BNE)». Das Projekt BNE beinhaltet die Vermittlung von nachhaltigem Denken und Handeln durch Bildung. Es wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug WERZ realisiert sowie mit der Stiftung éducation 21, die als nationales Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum die Umsetzung von BNE in der Schweiz unterstützt.

Zur Grundbildung gehört auch das Wissen, Verstehen und Anwenden der drei Säulen der Nachhaltigkeit: Die ökonomische, die soziale und die ökologisch nachhaltige Lebensweise, die die natürlichen Ressourcen nur in dem Masse beansprucht, wie diese sich regenerieren. Beat Wenger, Rektor Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug GIBZ, erklärt: «Das GIBZ schenkt den Nachhaltigkeitsfragen grosse Aufmerksamkeit, hat die entsprechenden Lerninhalte für jedes der 29 Berufsbilder am GIBZ identifiziert und diese werden nun in den theoretischen Unterricht integriert. Dies geschieht auf der Grundlage der Cleantech-Strategie des Bundes. Dieser fördert mit seiner Strategie für Ressourceneffizienz und erneuerbare Energien die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschung, Kantonen und Bund.» Das heisst u.a., dass in zukunftsorientierten Berufen Kompetenzen im Bereich Cleantech gefragt sind, um für die Schweizer Wirtschaft das Innovationspotenzial und die Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.

Elektroniker/in EFZ und Zeichner/in EFZ Fachrichtung Architektur starten in die erste Phase
In einer ersten Phase des Pilotprojekts werden vor dem Hintergrund des Masterplanes Cleantech die beiden Grundbildungen Elektroniker/in EFZ und Zeichner/in EFZ Fachrichtung Architektur gefördert. Die Projektziele werden mit folgenden drei Lerngefässen umgesetzt:

• durch die Integration und Vermittlung von relevanten Nachhaltigkeitsthemen in Lehrgängen;
• durch die Umsetzung von Projektarbeiten, bei denen die Lernenden anhand der erworbenen Kenntnisse ihr berufliches Umfeld reflektieren und Optimierungspotenziale erkennen;
• durch den Aufbau eines Lernparcours Nachhaltigkeit, der die im Unterricht behandelten Themen anhand von konkreten Installationen und Lernexponaten veranschaulicht.

Die einzelnen Projektschritte werden vom WERZ und éducation 21 punktuell begleitet. Erste inhaltliche Anhaltspunkte sind auf der Informations- und Bearbeitungsplattform http://cleantech.gibz.ch/m öffentlich einsehbar, die nun im Pilotprojekt für Zeichner/in Fachrichtung Architektur und Elektroniker/in laufend weiterentwickelt werden.

Weitere Auskünfte:
Beat Wenger, Rektor Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug GIBZ, Tel. 041 728 30 31

 

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch