Positive Erwartungen im 2013 der Zuger Unternehmen
Zuger Unternehmen gehen mit positiven Erwartungen ins 2013
Die Zuger Technologie-Unternehmen haben das Jahr 2012 mehrheitlich gut abgeschlossen. Dies obwohl der starke Schweizer Franken bei einem Grossteil der Firmen einen negativen Einfluss auf den Geschäftsgang hatte. Für das laufende Jahr rechnen die Zuger Unternehmen mit weiterem Wachstum und sind zuversichtlicher als ihre gesamtschweizerischen Kollegen. Dies ergab eine Umfrage, welche das Technologie Forum Zug im Januar 2013 im Auftrag der Volkswirtschaftsdirektion unter seinen Mitgliedern durchführte.
Gut die Hälfte der Mitglieder des Vereins Technologie Forum Zug, engagiert in den Clustern Fertigungstechnologie, Life Science, Mess- und Regeltechnik, Elektronik, Software-Technologie und Supply Chain Management, haben an der Umfrage teilgenommen. Die Umfrage wurde im Januar 2013 online durchgeführt.
Jürg Strub, Präsident des Technologie Forum Zug: „Die meisten unserer Unternehmen haben sich angesichts der vor allem im EU-Raum anhaltenden Wirtschaftsschwäche weiter gut erholt. Dies trotz negativer Auswirkungen des starken Schweizer Frankens“.
So haben sich 2012 Umsatz und Reingewinn im Vergleich zu 2010 und 2011 zwar schwächer entwickelt, diese Entwicklung wurde jedoch grossteils erwartet. Mit ein Grund für die schwächere Entwicklung ist der starke Schweizer Franken, welcher gemäss 75% der antwortenden Unternehmen den Geschäftsgang weiterhin negativ beeinflusste. Erfreulicherweise betrachten Zuger Unternehmen sowohl Umsatz- (80%) wie Ertragsniveau (70%) als gut oder zumindest akzeptabel. Dies ist besser als der schweizerische Durchschnitt.
Erstmals seit 3 Jahren haben mehr Firmen ihren Personalbestand reduziert als aufgebaut. Negativ beigetragen haben dazu vor allem produzierende Unternehmen.
Wirtschaftsentwicklung 2013
Die Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung für 2013 ist sehr unterschiedlich, wird doch global und für die Schweiz ein weiteres Wachstum erwartet. Für den europäischen Markt erwartet jedoch mehr als die Hälfte der Unternehmen eine Rezession. Auch hier schätzen Zuger Unternehmen die Entwicklung positiver ein als die gesamtschweizerisch von Ernst & Young befragten KMU’s.
Trotz der negativen Wachstumserwartung für den wichtigen Absatzmarkt Europa werden von 80% der Unternehmen sowohl Umsatz- wie Ertragsentwicklung positiv und damit wesentlich besser als im Vorjahr eingeschätzt. Dabei sind Produktionsbetriebe generell pessimistischer. Diese positive Beurteilung führt auch dazu, dass der Personalbestand mehrheitlich wieder steigend erwartet wird.
Für 2013 betrachten die Unternehmen das unsicher Wirtschaftswachstum in Europa und den noch immer starken Schweizer Franken als die grössten Herausforderungen. Aber auch der durch das erwartete Wachstum gesteigerte Bedarf an Fachkräften wird wieder aktueller.
Jürg Strub fasst zusammen: „Die Zuger Unternehmen gehen mit guten Voraussetzungen und positiven Erwartungen ins Wirtschaftsjahr 2013. Konjunkturelle Aufhellungen im globalen Wirtschaftsraum und die starken Standortfaktoren der Schweiz und im speziellen des Kantons Zug sind starke Stützen für unsere Firmen! Unsere schweizerischen Stärken helfen auch dem steigenden Druck einzelner Länder zu widerstehen, die Arbeitsplätze in der Schweiz zu sichern und weiter auszubauen“.
_____________________________________________________________________________
Der im September 2003 gegründete Verein Technologie Forum Zug vernetzt aktiv technologisch führende und innovative Firmen im Kanton Zug und der erweiterten Region. Das in der Zuger Wirtschaft vorhandene Know-how sowie die verfügbaren Ressourcen werden gebündelt, um für bestehende wie auch für neu zugezogene Technologieunternehmen ein optimales, innovatives und somit attraktives Umfeld gezielt zu fördern.
_____________________________________________________________________________
Für weitere Informationen steht zur Verfügung:
Jürg Strub, Präsident Technologie Forum Zug, Telefon: 079 693 95 16
Gianni Bomio, Volkswirtschaftsdepartement, Telefon: 041 728 55 02
Beilage:
Konjunkturumfrage Technologie Forum Zug, «Grösste Herausforderungen im 2013»
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Beilage | Dokument | |
Medienmitteilung | Dokument |