Saisoneröffnung 2011 Kanton Zug gratis Veloverleih
Anfang Mai bis Ende Oktober lancieren der Verein für Arbeitsmarktmassnahmen (VAM) und die Gemeinnützige Gesellschaft Zug (GGZ) den gratis Veloverleih. Die Zuger Erfolgsgeschichte startet 2011 in die siebzehnte Saison.
Der gratis Veloverleih auf dem Bundesplatz in Zug und an der Dorfstrasse 5 in Baar startet am 1. Mai in die Saison 2011. Für die Velos und deren Unterhalt ist der Verein für Arbeitsmarktmassnahmen (VAM) zuständig; die Gemeinnützige Gesellschaft Zug (GGZ) stellt seit einigen Jahren den Betrieb des Veloverleihs sicher. Der «Velobus» in Cham wird dieses Jahr später starten, weil auf dem bisherigen Standplatz bald Bauarbeiten beginnen. Esther Staub, VAM, erklärt: «Mit Unterstützung der Gemeinde Cham ist der VAM zuversichtlich, demnächst einen neuen Standort zu finden. Wir danken der Firma Aula sehr für die Bereitschaft, dem Veloverleih bis anhin Gastrecht gewährt zu haben».
Vielfältiges Angebot
Bei jedem Wetter können Fahrräder für Erwachsene (zum Teil mit Kindersitzen) von 9 Uhr bis 19 Uhr, in den Monaten Juli und August bis 21 Uhr für Ausflüge und Besorgungen im Kanton Zug ausgeliehen werden. In Zug stehen neben den 25 «normalen» Fahrrädern, vier davon sind neue der Marke «s’Velo», wiederum wenige E-Bikes zur Verfügung - letztere waren letzte Saison sehr beliebt. Damit der VAM einen Beitrag zur Sicherheit der Velofahrerinnen und Velofahrer leisten kann, sind genügend Velohelme verfügbar.
Zuger Erfolgsgeschichte
Der gratis Veloverleih im Kanton Zug existiert seit 1994. Esther Staub freut sich auch dieses Jahr auf eine erfolgreiche Saison mit mehreren tausend Ausleihungen: «Jetzt hoffen wir auf gutes Velowetter und wünschen viel Spass beim Radeln.»
Für weitere Auskünfte steht zur Verfügung:
Esther Staub, Leiterin Halle 44, Verein für Arbeitsmarktmassnahmen, Tel. 041 728 25 02
Bild:
Gratis Veloverleih in Zug; Foto vom VAM zur Verfügung gestellt.
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Bild | Dokument | |
Medienmitteilung | Dokument |