Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Um­fra­ge «Char­ta Be­rufs­chan­ce Zug 2011»
28.05.2011

Um­fra­ge «Char­ta Be­rufs­chan­ce Zug 2011»

28.05.2011

Die Volks­wirt­schafts­di­rek­ti­on des Kan­tons Zug, die Zuger Wirt­schafts­kam­mer und der Ge­wer­be­ver­band des Kan­tons un­ter­stüt­zen mit der «Char­ta Be­rufs­chan­ce Zug» junge Men­schen beim Be­rufs­ein­stieg. Dies­jäh­ri­ges Thema der Um­fra­ge ist die Mo­bi­li­tät der Ler­nen­den.

Die drei Part­ner füh­ren be­reits zum fünf­ten Mal eine Um­fra­ge zu einem Thema rund um die Be­rufs­bil­dung bei Zuger Un­ter­neh­men durch. 2011 steht die Mo­bi­li­tät von Be­rufs­ler­nen­den im Zen­trum. Kon­tak­tiert wer­den in den nächs­ten Tagen rund 3'000 Zuger Fir­men (Un­ter­neh­men mit min­des­tens vier Mit­ar­bei­ten­den sowie Lehr­be­trie­be). Gi­an­ni Bomio, Ge­ne­ral­se­kre­tär der Volks­wirt­schafts­di­rek­ti­on, nennt den An­stoss für das Thema: «Wir schät­zen, dass im Jahr 2010 die Zahl der Zu­pen­deln­den in den Kan­ton Zug ins­ge­samt rund 37'000 Per­so­nen be­trug, dar­un­ter viele Ler­nen­de. Jeder drit­te Ler­nen­de wohnt aus­ser­halb des Kan­tons Zug. Das An­ge­bot des öf­fent­li­chen Ver­kehrs un­se­res Lebens-​ und Wirt­schafts­rau­mes leis­tet viel für die Mo­bi­li­tät und das weit über die Re­gi­on hin­aus und das An­ge­bot ist sehr at­trak­tiv. Uns in­ter­es­siert die Ein­schät­zung der be­frag­ten Ar­beit­ge­ber.»

Zuger Un­ter­neh­men un­ter­stüt­zen junge Men­schen beim Be­rufs­ein­stieg
Das Pro­jekt «Char­ta Be­rufs­chan­ce Zug» un­ter­stützt die Be­rufs­bil­dung und damit in­di­rekt junge Men­schen beim Start in die Be­rufs­welt. Gi­an­ni Bomio er­klärt: «Zuger Fir­men sol­len sich dazu be­ken­nen, junge Men­schen aus­zu­bil­den be­zie­hungs­wei­se ihnen den Be­rufs­ein­stieg zu er­mög­li­chen. Qua­li­fi­zier­te Nach­wuchs­kräf­te sind für die Wett­be­werbs­fä­hig­keit eines Stand­orts un­ab­ding­bar, ins­be­son­de­re mit Blick in die Zu­kunft». Um re­prä­sen­ta­ti­ve Aus­sa­gen zu er­mög­li­chen, sind die In­iti­an­ten dar­auf an­ge­wie­sen, dass die Be­trie­be an der Be­fra­gung teil­neh­men. Die Um­fra­ge er­folgt in­ter­net­ba­siert in Zu­sam­men­ar­beit mit der Firma Am­rein+Hel­ler Markt­for­schungs­treu­hand AG, Stein­hau­sen; die Be­ant­wor­tung kann on­line er­fol­gen. Be­trie­be, die on­line nicht er­fasst sind, wer­den schrift­lich be­dient. Die Re­sul­ta­te der Be­fra­gung wer­den im Herbst 2011 den Zuger Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mern und den Me­di­en zur Ver­fü­gung ge­stellt. «Mög­lichst viele Zuger Un­ter­neh­men sol­len die Ziele des Pro­jekts un­ter­stüt­zen, indem sie die «Char­ta Be­rufs­chan­ce Zug 2011» un­ter­zeich­nen», be­tont Gi­an­ni Bomio.

«Char­ta Be­rufs­chan­ce Zug 2011»
Zuger Un­ter­neh­men wer­den be­stärkt, die «Char­ta Be­rufs­chan­ce Zug 2011» zu un­ter­zeich­nen. Mit ihrem Be­kennt­nis hel­fen die Un­ter­neh­men aktiv mit, Zuger Ju­gend­li­chen einen er­folg­rei­chen Start ins Be­rufs­le­ben zu er­mög­li­chen und leis­ten einen Bei­trag zu einem wett­be­werbs­fä­hi­gen Wirtschafts-​ und Le­bens­raum Zug. Die Volks­wirt­schafts­di­rek­ti­on des Kan­tons Zug setzt sich dafür ein, dass die­ses En­ga­ge­ment ge­wür­digt und kom­mu­ni­ziert wird.

_______________________________________________________________________________

Im Rah­men ihrer be­trieb­li­chen Mög­lich­kei­ten stre­ben die Un­ter­zeich­nen­den an:
- im Un­ter­neh­men Ler­nen­de aus­zu­bil­den oder im Rah­men eines Lehr­ver­bunds aus­bil­den zu las­sen;
- mo­ti­vier­te Ler­nen­de, die nach Lehr­ab­schluss keine Be­schäf­ti­gung fin­den, wäh­rend
ma­xi­mal einem Jahr im Un­ter­neh­men wei­ter zu be­schäf­ti­gen;
- Ju­gend­li­chen Prak­ti­kums­stel­len zur Ver­fü­gung zu stel­len;
- Ju­gend­li­chen Schnup­per­leh­ren an­zu­bie­ten.

______________________________________________________________________________

Bis­he­ri­ge The­men
- Zuger Wirt­schaft und Ten­den­zen in der Be­rufs­bil­dung (Lan­cie­rung Char­ta; 2006)
- Be­deu­tung von Prak­ti­kums­plät­zen und Schnup­per­leh­ren für den Berufs-​ und Lehr­ein­stieg und den Stand­ort Zug (2007)
- Aus­bil­dungs­ver­bun­de - ein er­folg­rei­ches Aus­bil­dungs­mo­dell (2008)
- An­for­de­run­gen des Lehr­stel­len­markts an die Ler­nen­den (2009)
- Re­kru­tie­rung des Be­rufs­nach­wuch­ses (2010)

_______________________________________________________________________________

Für wei­te­re Aus­künf­te steht zur Ver­fü­gung:
Gi­an­ni Bomio, Ge­ne­ral­se­kre­tär Volks­wirt­schafts­di­rek­ti­on, Tel. 041 728 55 00

 

Online-​Umfrage 2011

Link zur Online-Umfrage

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch