Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • Um­set­zung COVID-​19-​Verordnung: Ver­pflich­tung der Bran­chen und Be­trie­be, Schutz­kon­zep­te zu er­ar­bei­ten
23.04.2020

Um­set­zung COVID-​19-​Verordnung: Ver­pflich­tung der Bran­chen und Be­trie­be, Schutz­kon­zep­te zu er­ar­bei­ten

23.04.2020
Um­set­zung COVID-​19-​Verordnung: Ver­pflich­tung der Bran­chen und Be­trie­be, Schutz­kon­zep­te zu er­ar­bei­ten

Um­set­zung COVID-​19-​Verordnung 2 des BAG: Ver­pflich­tung der Bran­chen und Be­trie­be, Schutz­kon­zep­te und -​massnahmen zu er­ar­bei­ten

Der Volks­wirt­schafts­di­rek­ti­on des Kan­tons Zug ist es ein An­lie­gen, dass alle Zuger Un­ter­neh­men über die Schutz­kon­zep­te und -​massnahmen in­for­miert sind. Die Schutz­kon­zep­te sind durch die je­wei­li­gen na­tio­na­len Bran­chen­ver­bän­de zu de­fi­nie­ren und mög­lichst vom Ein­zel­be­trieb zu über­neh­men. Die Ver­ant­wor­tung liegt bei jedem Ein­zel­be­trieb. Ziel ist es, einen zwei­ten Lock­down ge­mein­sam zu ver­hin­dern. Die Volks­wirt­schafts­di­rek­ti­on dankt allen dafür, dass sie sich die­ser Ver­ant­wor­tung be­wusst sind.

Der Bun­des­rat lo­ckert in den nächs­ten Wo­chen schritt­wei­se die Mass­nah­men zum Schutz vor dem neuen Co­ro­na­vi­rus. Er sieht dazu keine all­ge­mei­ne Mas­ken­trag­pflicht vor. Ab­stand hal­ten und Hän­de­wa­schen blei­ben die wir­kungs­volls­ten Schutz­mass­nah­men. Das sehen die Emp­feh­lun­gen des Bun­des­amts für Ge­sund­heit vor, über die der Bun­des­rat an sei­ner Sit­zung vom Mitt­woch, 22. April 2020 in­for­miert hat (https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-78874.html). Volks­wirt­schafts­di­rek­to­rin Sil­via Thalmann-​Gut er­klärt: «Die Bran­chen und Be­trie­be sind ver­pflich­tet und ver­ant­wort­lich, die Lo­cke­rung mit Schutz­kon­zep­ten zu be­glei­ten. Jeder Be­trieb kann dazu bei­tra­gen, dass ein zwei­ter Lock­down ver­hin­dert wer­den kann.»

Bun­des­amt für Ge­sund­heit kom­mu­ni­ziert Än­de­run­gen ab dem 27. April
Aus den Er­läu­te­run­gen des Eid­ge­nös­si­schen De­par­te­ments des In­nern EDI, Bun­des­amt für Ge­sund­heit BAG, zur Ver­ord­nung 2 vom 13. März 2020 über Mass­nah­men zur Be­kämp­fung des Co­ro­na­vi­rus (COVID-​19-​Verordnung 2), Fas­sung vom 22. April 2020, in­klu­si­ve Än­de­run­gen, die auf den 27. April 2020 in Kraft tre­ten, ist zu lesen:

Schutz­kon­zep­te müs­sen für Be­trie­be vor­han­den sein, die öff­nen dür­fen und wol­len
(Ar­ti­kel 6 Ab­satz 3) Nicht nur für Be­trie­be, die ab dem 27. April 2020 öff­nen dür­fen, son­dern für sämt­li­che dort ge­nann­ten Aus­nah­men (zu den Ver­bo­ten nach Ar­ti­kel 6 Ab­sät­ze 1 und 2) hält das BAG fest, dass ein Schutz­kon­zept er­for­der­lich ist. Be­trie­ben, wel­che ihre Ak­ti­vi­tä­ten schon vor dem 27. April ver­fol­gen konn­ten, wird eine Über­gangs­frist ge­währt, wäh­rend der sie über­prü­fen müs­sen, ob die bis­her ge­trof­fe­nen Mass­nah­men die Vor­ga­ben für die Schutz­kon­zep­te er­fül­len und ge­ge­be­nen­falls die nö­ti­gen An­pas­sun­gen vor­neh­men. Die vor­lie­gen­de Be­stim­mung re­gelt das Zu­sam­men­spiel zwi­schen Be­trie­ben, Bran­chen­ver­bän­den und Be­hör­den mit Bezug auf die Er­ar­bei­tung und Um­set­zung die­ser Schutz­kon­zep­te.

Er­ar­bei­tung eines Schutz­kon­zepts der ein­zel­nen Be­trie­be resp. Be­trei­ber ist Pflicht
Die Pflicht zur Er­ar­bei­tung eines Schutz­kon­zepts ob­liegt (ge­mäss Ab­satz 1) den ein­zel­nen Be­trei­bern der Ein­rich­tun­gen bzw. den Or­ga­ni­sa­to­ren der Ver­an­stal­tun­gen. «Ohne ein um­set­zungs­be­rei­tes Schutz­kon­zept darf die Ein­rich­tung der Öf­fent­lich­keit nicht of­fen­ste­hen bzw. die Ver­an­stal­tung nicht durch­ge­führt wer­den», er­klärt Bern­hard Neid­hart, Lei­ter Amt für Wirt­schaft und Ar­beit des Kan­tons Zug. Die Schutz­kon­zep­te müs­sen sämt­li­che in den Verkaufs-​ und Dienst­leis­tung­s­ört­lich­kei­ten oder am Ver­an­stal­tungs­ort an­we­sen­den Per­so­nen ein­schlies­sen, auf der einen Seite die Kun­din­nen und Kun­den, Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher sowie Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer (Bst. a), auf der an­de­ren Seite aber auch die Per­so­nen, die – un­ab­hän­gig von ihrer ar­beits­ver­trag­li­chen Stel­lung – in der Ein­rich­tung bzw. an der Ver­an­stal­tung tätig sind (Bst. b; Ar­beit­ge­ber, Ar­beit­neh­men­de, Selb­stän­di­g­er­wer­ben­de und an­de­res Per­so­nal). Die Schutz­kon­zep­te müs­sen auf­zei­gen, wel­che der un­ter­schied­li­chen, zur Ver­fü­gung ste­hen­den Schutz­mass­nah­men im Ein­zel­nen vor Ort zum Ein­satz kom­men. Dazu ge­hö­ren bei­spiels­wei­se die Ge­stal­tung des Anmelde-​ und Ein­gangs­be­reichs zur Ge­währ­leis­tung der Ab­stands­vor­ga­ben, die Be­schrän­kung ge­nutz­ter Dienst­leis­tungs­plät­ze und der An­zahl an­we­sen­der Per­so­nen, die Be­reit­stel­lung von Des­in­fek­ti­ons­mit­teln, ge­ge­be­nen­falls die Ver­wen­dung von Schutz­aus­rüs­tung wie Schutz­mas­ken und -​handschuhen, die Pe­ri­odi­zi­tät der Rei­ni­gung und Des­in­fek­ti­on der Räum­lich­kei­ten, Ein­rich­tun­gen und Ge­gen­stän­de. Dies ist je­weils ab­hän­gig von der kon­kre­ten Tä­tig­keit und den vor­han­de­nen Räum­lich­kei­ten.

Vor­ga­ben sind auf den In­ter­net­sei­ten BAG und SECO ab­ruf­bar
(Ge­mäss Ab­satz 2) Das BAG legt in Zu­sam­men­ar­beit mit dem SECO die gesundheits-​ und ar­beits­recht­li­chen Vor­ga­ben be­züg­lich der Schutz­kon­zep­te fest. Diese Vor­ga­ben sind auf den In­ter­net­sei­ten des BAG und des SECO ab­ruf­bar. Es han­delt sich dabei um das je­wei­li­ge Um­feld und die Tä­tig­keit be­tref­fen­de grob ty­pi­sier­te Ziel­vor­ga­ben, die dann in den ein­zel­nen Schutz­kon­zep­ten an die kon­kre­ten Ver­hält­nis­se vor Ort an­zu­pas­sen und im De­tail fest­zu­le­gen sind. Die Aus­füh­run­gen zu den Än­de­run­gen der Ver­ord­nung vom 16. April 2020, die erst am 27. April 2020 in Kraft tre­ten (hier: Art. 6a und 6b), wer­den in der Woche vom 20. April 2020 auf­ge­schal­tet.

Branchen-​ oder Be­rufs­ver­bän­de sol­len Grob­kon­zep­te er­ar­bei­ten
Zur Un­ter­stüt­zung der ein­zel­nen Be­trie­be sol­len die Branchen-​ oder Be­rufs­ver­bän­de (ge­mäss Ab­satz 3) wenn immer mög­lich bran­chen­be­zo­ge­ne Grob­kon­zep­te er­ar­bei­ten. Diese Grob­kon­zep­te müs­sen die Vor­ga­ben von BAG und SECO bran­chen­spe­zi­fisch um­set­zen und den ein­zel­nen Be­trie­ben mög­lichst klar auf­zei­gen, wie die Ziel­vor­ga­ben zu er­fül­len sind. Der Bei­zug der So­zi­al­part­ner ist wich­tig, damit be­reits die Grob­vor­ga­ben mög­lichst breit ab­ge­stützt sind; das BAG und das SECO leis­ten den Bran­chen bei Be­darf punk­tu­ell Un­ter­stüt­zung.

Be­trei­ber und Or­ga­ni­sa­to­ren sol­len Vor­ga­ben auf Grob­kon­zep­te ab­stüt­zen
(Ge­mäss Ab­satz 4) Die Be­trei­ber und Or­ga­ni­sa­to­ren sind ge­hal­ten, ihre in­di­vi­du­el­len Schutz­kon­zep­te auf die Grob­kon­zep­te ihrer Bran­chen ab­zu­stüt­zen, so­fern sol­che vor­han­den sind. An­dern­falls müs­sen sie die Vor­ga­ben von BAG und SECO di­rekt um­set­zen (https://back­to­work.ea­sy­gov.swiss).

Re­geln des BAG blei­ben gül­tig
Men­schen­an­samm­lun­gen be­güns­ti­gen die Über­tra­gung des Co­ro­na­vi­rus ganz be­son­ders. Indem Men­schen­an­samm­lun­gen von mehr als fünf Per­so­nen im öf­fent­li­chen Raum ver­bo­ten wer­den, kön­nen die Häu­fig­keit von Über­tra­gun­gen re­du­ziert, Über­tra­gungs­ket­ten un­ter­bro­chen und lo­ka­le Aus­brü­che ver­hin­dert bzw. ein­ge­dämmt wer­den. Zudem dient diese Mass­nah­me dem Schutz be­son­ders ge­fähr­de­ter Per­so­nen. Bei Ver­samm­lun­gen von bis zu fünf Per­so­nen ist zwi­schen den je­wei­li­gen Per­so­nen ein Ab­stand von min­des­tens zwei Me­tern ein­zu­hal­ten, was den Emp­feh­lun­gen des BAG ent­spricht. Selbst­ver­ständ­lich gel­ten auch die üb­ri­gen ein­schlä­gi­gen Hy­gie­ne­re­geln wei­ter­hin.

Wich­ti­ge Links

SECO
In­for­ma­ti­on SECO be­tref­fend (Standard-​/Muster-​)Schutz­kon­zep­te: https://backtowork.easygov.swiss/
https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Publikationen_Dienstleistungen/Publikationen_und_Formulare/Arbeit/Arbeitsbedingungen/Merkblatter_und_Checklisten.html

BAG
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/massnahmen-des-bundes.html

Me­di­en­mit­tei­lung

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch