VAM organisiert sich neu
Der Verein für Arbeitsmarktsmassnahmen (VAM) erwartet im Herbst und Winter eine Zunahme der stellenlosen Personen und organisiert sich deshalb per 1. Januar 2010 neu: Die beiden Abteilungen werden künftig von einem Geschäftsführer geleitet, der zusammen mit der Leiterin/dem Leiter RAV und der Leiterin Werkplatz die Geschäftsleitung bildet. Der VAM führt im Auftrag des Kantons Zug die Regionale Arbeitsvermittlung (RAV Zug) und bietet im Werkplatz Zug Programme für die vorübergehende Beschäftigung von stellenlosen Personen an.
Im Jahr 2009 sind die Stellenlosenzahlen im Kanton Zug angestiegen, allerdings nicht in dem Mass, wie es aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise vorausgesagt war. Die Zahl der stellenlosen Personen ist von Januar (2'127) bis Ende August auf über 2'500 Personen gestiegen. Der VAM rechnet nun mit einer deutlichen Zunahme dieser Zahlen bis im Frühling 2010.
Der Vereinsvorstand hat deshalb entschieden, die Leitung des VAM neu zu organisieren. Wie bereits von 1996 bis 2001 wird der VAM von einem Geschäftsführer geleitet, dem die beiden Bereiche Regionale Arbeitsvermittlung mit eigener Leitung sowie Werkplatz Zug mit eigener Leitung unterstehen. Bisher führte der langjährige erfahrene VAM-Geschäftsführer Fredy Omlin sowohl den gesamten VAM, als auch das RAV Zug. Er wird sich fortan auf die Funktion des Geschäftsführers fokussieren können. Diesem obliegen zahlreiche Querschnittsaufgaben (Personal, Finanzen und Qualitätsmanagement) sowie die Betreuung von rund 15 externen Beauftragten, welche Dienstleistungen für den VAM und seine Programme erbringen.
Die Stelle einer Leiterin/eines Leiters RAV wird ausgeschrieben. Die Werkplatzleitung bleibt unverändert bei Esther Staub. Der VAM will die Neuorganisation bis am 1. Januar 2010 umsetzen. Er rechnet damit, dass in den nächsten Monaten im RAV Zug weitere Beraterinnen und Berater eingestellt werden müssen, um die höhere Zahl von stellenlosen Personen zu betreuen. Dabei wird weiterhin von einem Richtwert von 125 stellenlosen Personen pro RAV-Beraterin/Berater ausgegangen. Aufgrund seiner privaten Trägerschaft und Struktur kann der VAM auf Veränderungen in der Wirtschaft und dem Stellenmarkt kurzfristig reagieren.
Neuerungen ergeben sich auch beim Werkplatz Zug, der diesen Herbst von der Hofstrasse 15 in Zug an die Altgasse 44 nach Baar zügelt. Zudem wird er sein Angebot kurzfristig um ein weiteres Beschäftigungsprojekt ergänzen.
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Gianni Bomio, Präsident VAM, Tel. 041 728 55 02