Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • VAM und Ref. Kir­che lan­cie­ren neues In­te­gra­ti­ons­pro­jekt
01.12.2008

VAM und Ref. Kir­che lan­cie­ren neues In­te­gra­ti­ons­pro­jekt

01.12.2008
Me­di­en­mit­tei­lung

Die Re­for­mier­te Kir­che des Kan­tons Zug setzt 60'000 Fran­ken ein und lan­ciert mit dem Ver­ein für Ar­beits­markt­mass­nah­men (VAM) ein neues Pro­jekt: Mo­ti­vier­te Ar­beits­lo­sen­hil­fe­be­zü­ge­rin­nen und -​bezüger sol­len beim Schritt zu­rück in die Ar­beits­welt ge­zielt un­ter­stützt wer­den.

Mo­ti­vier­te Arbeitslosenhilfe-​Bezügerinnen und -​Bezüger aus dem Kan­ton Zug wer­den seit Ok­to­ber 2008 un­ter­stützt. Die Re­for­mier­te Kir­che des Kan­tons Zug setzt 60'000 Fran­ken ein und lan­ciert ge­mein­sam mit dem Ver­ein für Ar­beits­markt­mass­nah­men (VAM) ein neues Pro­jekt: Dank ge­ziel­ter Schu­lung oder fi­nan­zi­el­lem Bei­trag - in Zu­sam­men­ar­beit mit einem künf­ti­gen Ar­beit­ge­ber - soll vor dem voll­stän­di­gen Bezug der ma­xi­mal 90 Tag­gel­der an Ar­beits­lo­sen­hil­fe eine dau­er­haf­te Rück­kehr in die Ar­beits­welt er­reicht wer­den.

Fredy Omlin, Ge­schäfts­füh­rer VAM, stellt klar: «Uns ist be­wusst, dass über aus­ge­steu­er­te oder kurz vor der Aus­steue­rung ste­hen­de Ar­beits­lo­sen­hil­fe­be­zü­ge­rin­nen und -​bezüger und ihre An­lie­gen kaum ge­spro­chen wird.» Mit dem neuen Pro­jekt will die Re­for­mier­te Kir­che des Kan­tons Zug ein Zei­chen set­zen. Seel­sor­ge, «Be­ra­tungs­dienst Tri­an­gel» (Fa­mi­li­en­be­ra­tung, Op­fer­hil­fe, Schul­den­be­ra­tung etc.) oder Ar­bei­ten in den Be­rei­chen Jugend-​, Erwachsenen-​ und Se­nio­ren­ar­beit stel­len wich­ti­ge so­zia­le Eck­pfei­ler der Re­for­mier­ten Kir­che dar. Sie sieht denn auch Hilfe in Sorge und Not nicht als al­lei­ni­ge Auf­ga­be des So­zi­al­we­sens.»

Im Ar­beits­markt wie­der Fuss fas­sen
Fol­gen­de Ziele sol­len dank dem neuen Pro­jekt er­reicht wer­den: Er­hö­hung des Selbst­wert­ge­fühls, Stei­ge­rung der Ein­glie­de­rungs­fä­hig­keit sowie Ver­bes­se­rung re­spek­ti­ve Wie­der­her­stel­lung der Ar­beits­mo­ti­va­ti­on der fast aus­ge­steu­er­ten Ar­beits­lo­sen. Fredy Omlin prä­zi­siert: «Die wich­tigs­te Kenn­grös­se für den Er­folg ist die An­zahl Per­so­nen, die in der Ar­beits­welt wie­der Fuss ge­fasst haben.» Da es ge­mäss VAM auf dem Ar­beits­markt im Kan­ton Zug auch in den nächs­ten Jah­ren Lang­zeit­ar­beits­lo­se und Arbeitslosenhilfe-​Bezügerinnen und -​Bezüger geben wird, soll das Pro­jekt in den nächs­ten Jah­ren fort­dau­ern und fi­nan­zi­ell von wei­te­ren Or­ga­ni­sa­tio­nen, Ge­mein­den und Fir­men aus dem Kan­ton Zug Un­ter­stüt­zung er­hal­ten.


Der Ver­ein für Ar­beits­markt­mass­nah­men (VAM) ebnet mit sei­nen Pro­gram­men stel­len­lo­sen Men­schen den Weg zu­rück in den Ar­beits­markt. Er führt sel­ber Pro­gram­me durch (z.B. Werk­platz Zug) oder be­auf­tragt spe­zia­li­sier­te An­bie­ter damit.

Die VAM-​Programme be­inhal­ten kom­pe­ten­te Be­ra­tung wäh­rend der Stel­len­su­che und Stel­len­ver­mitt­lung, Ar­beits­plät­ze im Stel­len­netz des Kan­tons Zug, Be­rufs­prak­ti­ka, Ein­stieg in die Be­rufs­welt, Wege in die Selbst­stän­dig­keit, das An­ge­bot VAM-​Plus, Be­rufs­in­te­gra­ti­on für junge Er­wach­se­ne sowie den Inno­Park Zug/Zen­tral­schweiz für hoch­qua­li­fi­zier­te Per­so­nen.

Der Kan­ton Zug hat zahl­rei­che staat­li­che Dienst­leis­tun­gen an rund 35 pri­va­te Un­ter­neh­men sowie pri­va­te und halb­pri­va­te Or­ga­ni­sa­tio­nen über­tra­gen. Diese Part­ner­schaf­ten, die auf einer Leis­tungs­ver­ein­ba­rung be­ru­hen, sind schweiz­weit ein­ma­lig. Die so­ge­nann­te «Pu­blic Pri­va­te Part­nership» hat im Kan­ton Tra­di­ti­on und kommt der ge­sam­ten Zuger Be­völ­ke­rung zu­gu­te.



Für wei­te­re Aus­künf­te ste­hen Ihnen gerne zur Ver­fü­gung:
Fredy Omlin, Ge­schäfts­füh­rer VAM, Tel. 041 728 25 78
Guido Obrist, Kir­chen­schrei­ber Re­for­mier­te Kir­che Kan­ton Zug, Tel. 041 726 47 07

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch