Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Zuger Berufsfachschule GIBZ mit Schweizerpremiere
21.05.2010

Zuger Berufsfachschule GIBZ mit Schweizerpremiere

21.05.2010

Erstmalig schweizweit wird «Unternehmensführung und Philosophie» an Berufsleute auf Stufe Grund- und Weiterbildung vermittelt. Mit diesem innovativen Angebot nimmt das Gewerblich-industrielle Bildungszentrum Zug (GIBZ) unter den Berufsfachschulen eine Vorreiterrolle ein. Ziel ist die Minderung des Nachfolgeregelungsproblems in vielen kleinen und mittleren Unternehmen der Schweiz.

Für zukünftige Unternehmerinnen und Unternehmer mit einem Berufsabschluss bietet das GIBZ neu einen Freikurs «Entrepreneurship - Unternehmensführung und Philosophie» an. Inhaltlich werden Fragen zur Unternehmensgründung und -weiterführung und zur Entstehung von marktfähigen Projektideen und deren effizienten Umsetzung angegangen. Der Kurs stammt aus der GIBZ Business Line «Design Lab» – Begabtenförderung. Start des Kurses ist im August 2010. Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat vom GIBZ und der Universität Freiburg.

Nachfolge in KMUs nachhaltig regeln
Mit der Initiative will das GIBZ einen Beitrag leisten zur Lösung des Problems des Generationenwechsels bei kleinen und mittleren Unternehmen. Bei etwa einem Drittel der Familienunternehmen, die in den nächsten fünf Jahren vor dem Hintergrund des Generationenwechsels übergeben werden, ist die Nachfolge ungeregelt. Davon ist auch der Kanton Zug und die Zentralschweiz betroffen. Beat Wenger, Rektor am GIBZ, erläutert: «Als aufgeschlossene, wirtschaftsorientierte Berufsfachschule leistet das GIBZ einen Beitrag, Unternehmungen fundiert zu festigen.»

Begabte Berufsleute fördern
Das GIBZ will mit dem Freikurs zudem zur Förderung von begabten und interessierten Lernenden bzw. Berufsleuten beitragen, die mit dem Gedanken spielen, in ihrem späteren Berufsleben ein Unternehmen weiterzuführen oder selbst ein Unternehmen aufzubauen. Beat Wenger ist überzeugt: «Grundsätzlich wollen wir mit dem Angebot sensibilisieren für die nachhaltige Nachfolgeregelung in kleinen und mittleren Unternehmen. Wir möchten herausfinden, wie die Bereitschaft ist, sich ernsthaft mit diesem Thema zu beschäftigen und wann der richtige Zeitpunkt für einen Lehrgang dieser Art ist. Mit dem Projekt können wir Daten sammeln und eine Machbarkeitsstudie erstellen.»

Kurs wird wissenschaftlich begleitet
Eine Vorstudie wurde bereits erarbeitet. Das Bedürfnis für den Lehrgang ist nachgewiesen. Gemäss Auftrag des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie BBT wird auch die Umsetzung des Konzepts wissenschaftlich begleitet: Dies in Zusammenarbeit mit dem Departement für Erziehungswissenschaften der Universität Freiburg und dem Schweizerischen Institut für Klein- und Mittelunternehmen der Universität St. Gallen.

Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung des GIBZ:
Kurs «Entrepreneurship» - Unternehmensführung und Philosophie
Für alle Interessierten findet am Montag, 31. Mai 2010 eine Informationsveranstaltung statt: von 17.30 bis ca. 18.30 Uhr, im GIBZ an der Baarerstrasse 100 in Zug, Seminarraum 2.112. Die Informationsveranstaltung ist öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen auf www.zug.ch/gibz in «Aktuell».


Für weitere Informationen steht gerne zur Verfügung:
Beat Wenger, Rektor GIBZ, Tel. 041 728 30 31
E-Mail: sekretariat@gibz.ch; Stichwort «Entrepreneurship».

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch