Zuger Innovationspreis 2009 geht an die WASCOSA AG
Mit dem Innovationspreis des Kantons Zug für das Jahr 2009 wird die Firma WASCOSA AG ausgezeichnet. Der Preis ist mit Fr. 20'000 dotiert und wird durch den Volkswirtschaftsdirektor Matthias Michel am 4. November im Rahmen des Innovations- und Technologietages in Zug überreicht.
Den Zuger Innovationspreis 2009 erhält die Firma WASCOSA AG aus Zug für die Entwicklung eines modular zusammensetzbaren Spezialgüterwagens («WASCOSA flex freight system»®). Dank diesem System soll die langfristige Produktivität und Wirtschaftlichkeit des eingesetzten Rollmaterials erhöht sowie der Einsatz der Güterwagen optimiert werden. Mit dem neuen Produkt hat die Firma fünf neue Arbeitsplätze geschaffen und 20 bestehende Arbeitsplätze gesichert. Volkswirtschaftsdirektor Matthias Michel ist überzeugt: «Die Vergabe des diesjährigen Preises an eine Logistikfirma zeigt, dass dieser Cluster mit verschiedenen, weltweit agierenden Firmen für den Kanton Zug von großer Bedeutung ist.»
18 Bewerbungen und Nominationen
Um den Innovationspreis bewerben können sich Zuger Unternehmen, die innovative Modelle im Wirtschaftssektor verwirklichen und damit Arbeitsplätze schaffen. Auf die öffentliche Preisausschreibung 2009 haben sich zwölf Unternehmen aus dem Kanton angemeldet. Dieses Jahr war es erstmals möglich, dass die Zuger Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und Medien Unternehmen für den Preis vorschlagen konnten. Durch sie gingen weitere sechs Nominierungen ein. Für Gianni Bomio, Sekretär der Jury, ist diese Erweiterung einen Gewinn: «Die Jurymitglieder konnten heuer 18 interessante Bewerbungen respektive Nominierungen eingehend beurteilen. Mehrere Unternehmen hätten dieses Jahr den Preis verdient, letztlich fiel die Wahl für den Innovationspreis 2009 des Kantons Zug für die Schaffung von Arbeitsplätzen auf die Firma WASCOSA AG mit ihrer Entwicklung eines flexiblen Spezialgüterwagens.»
Innovative Zuger Wirtschaft
Der Kanton Zug hat bereits im Jahr 1993 zum ersten Mal den Innovationspreis lanciert, mit dem Ziel, Zuger Firmen auszuzeichnen, wenn sie mit Innovationen im Wirtschaftssektor neue Arbeitsplätze schaffen oder sichern. Innovationsfähigkeit ist ein wichtiger Standortfaktor. Die Zuger Behörden unterstützen folglich aktive Unternehmerinnen und Unternehmen im Wirtschaftsraum Zug. Zudem wird ein innovationsfreundliches Umfeld gepflegt: Der Kanton Zug ist Mitträger der Fachhochschule Zentralschweiz und selber Standort eines Hochschulinstituts (Institut für Finanzdienstleistungen). Volkswirtschaftsdirektor Matthias Michel betont: «Mit einem neuen Weiterbildungsinstitut für Energierückgewinnung und Rohstoffrecycling soll, wenn der Kantonsrat zustimmt, sodann eine weitere Unterstützung für die hiesige Industrie geboten werden.»
Für weitere Informationen stehen zur Verfügung:
Matthias Michel, Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Zug Tel. 041 728 55 01
matthias.michel@vd.zg.ch
Gianni Bomio, Generalsektretär der Volkswirtschaftsdirektion Tel. 041 728 55 02
gianni.bomio@vd.zg.ch
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Teilnahmebedingungen für den Zuger Innovationspreis und Jury
Für die Nomination zum Innovationspreisträger sind folgende Kriterien relevant: Idee und Originalität, Erfolg am Markt sowie Durchsetzungsvermögen, Schaffung respektive Erhaltung von Arbeitsplätzen, Potenzial der nachhaltigen Sicherung von Unternehmen, Produkt und Arbeitsplätzen, Wert für den Kanton Zug sowie die Attraktivität der Bewerbung.
Die Jury setzte sich aus fünf Mitgliedern zusammen: Volkswirtschaftsdirektor Matthias Michel (Vorsitz), René Bläuer (Vertreter Gewerbeverband des Kantons Zug), Reto Karich (Vertreter Arbeitnehmervereinigungen), Kaspar Zimmermann und Martin Schär (Vertreter Zuger Wirtschaftskammer Bereiche Handel/Dienstleistungen sowie Industrie), Gianni Bomio (Generalsekretär der Volkswirtschaftsdirektion) führte das Sekretariat.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
WASCOSA AG, Zug
Die WASCOSA AG wurde im Jahr 1964 gegründet, ist in Familienbesitz und hat ihren Hauptsitz in Zug. Das Kerngeschäft der WASCOSA ist die europaweite Vermietung und Verwaltung von Güterwagen für den Schienenverkehr. Die Firma ist ISO zertifiziert: EN ISO 9001 : 2000 und beschäftigt am Standort Zug 25 Mitarbeitende.
www.wascosa.ch
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Gewinner des Zuger Innovationspreises von 1993 bis 2008
1993 Medical Research and Development AG, Rotkreuz
1994 Baukork AG, Steinhausen
1995 ESEC SA, Cham
1996 Wickart, Kleeb + Partner AG, Cham
1997 Schiller AG, Baar
1998 Axintermedia AG, Cham
1999 Vesifact AG, Baar
2000 Sidrag AG, Baar
2001 Partners Group, Zug
2002 Gebr. Baur AG, Baar
2003 Trumpf Maschinen AG, Baar
2004 Bibliotheca RFID Library Systems AG, Zug
2005 Bossard AG, Zug
2006 RVA Reststoffverwertungs AG, Baar
2007 Global Supply Chain Finance AG, Zug
2008 Medela AG, Baar
-------------------------------------------------------------------------------------------------