Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Zuger Innovationspreis 2016: Ausschreibung startet am 6. Mai
29.04.2016

Zuger Innovationspreis 2016: Ausschreibung startet am 6. Mai

29.04.2016
Medienmitteilung vom 28. April 2016

Zuger Unternehmen können sich ab dem 6. Mai 2016 für den diesjährigen, mit 20 000 Franken dotierten Innovationspreis des Kantons Zug bewerben. Teilnehmen können Firmen, die mit innovativen und volkswirtschaftlich, sozial oder ökologisch sinnvollen Dienstleistungen oder Produkten neue Arbeitsplätze für den Wirtschaftsplatz Zug geschaffen haben oder bestehende Arbeitsplätze erhalten konnten. Die Ausschreibung erfolgt alle zwei Wochen im Amtsblatt, im Internet www.zg.ch/innovationspreis und in den Fachorganen der Zuger Wirtschaftsverbände. Anmeldeschluss ist der 19. August 2016.

Voraussetzung ist, dass die bewerbenden Unternehmen ihren Hauptsitz oder eine Niederlassung im Kanton Zug haben. Bei der Anmeldung werden die Unternehmen gebeten, ihr Modell, Projekt, Produkt oder ihre Dienstleistung auf höchstens einer A4-Seite vorzustellen. Die Zahl der neu geschaffenen, respektive erhaltenen Arbeitsplätze sowie Angaben über die Grössenordnung des investierten Kapitals sind aufzuführen. Der Download des Anmeldeformulars ist über www.zg.ch/innovationspreis möglich.

Preisverleihung im Rahmen des Zuger Innovationstags
Der Innovationspreis wird vom Regierungsrat auf Antrag einer Fachjury vergeben. Die Verleihung findet am 10. November 2016 im Rahmen des Zuger Innovationstags im Lorzensaal Cham statt, der jedes Jahr vom Technologie Forum Zug organisiert wird. Die Preissumme beträgt 20 000 Franken. Die Gewinnerfirma erhält Publizität mit Ausstrahlung über den Wirtschaftsstandort Zug hinaus. Bei Interesse können bewerbende Unternehmen ihr Produkt oder Konzept am Zuger Innovations- und Technologietag an einem separaten Stand nach der Preisverleihung einem breiteren Publikum präsentieren.

Weiterentwicklung der Zuger Wirtschaft dank Innovation
Der Wirtschaftsraum Zug ist ein Top-Standort für viele Branchen und Tätigkeiten; der Regierungsrat will diese Attraktivität langfristig erhalten und die positiven Rahmenbedingungen weiterentwickeln. Der Zuger Innovationspreis soll dem Wirtschaftsraum einen Impuls geben. Weitere Standortfaktoren sind unter anderem die Erhaltung guter Rahmenbedingungen für die Wirtschaft, kurze Wege zwischen Wirtschaft und Verwaltung sowie die Wirtschaftspflege der Zuger Firmen.

Bisherige Preisträger
V-ZUG AG, Zug (2015), Carag AG, Baar (2014), Rittmeyer AG, Baar (2013), Cham Paper Group Management AG, Cham (2012), Tensid AG, Baar (2011), Siemens Building Technologies, Zug (2010), Wascosa AG, Zug (2009), Medela AG, Baar (2008), Global Supply Chain Finance AG, Zug (2007), RVA Reststoffverwertungs AG, Baar (2006), Bossard AG, Zug (2005), Bibliotheca RFID Library Systems AG, Cham (2004), Trumpf Maschinen AG, Baar (2003), Gebr. Baur AG, Baar (2002), Partners Group, Zug (2001), Sidrag AG, Baar (2000), Vesifact AG, Baar (1999), Axintermedia AG, Cham (1998), Schiller AG, Baar (1997), Wickart, Kleeb und Partner AG, Zug (1996), Esec S.A., Cham (1995), Baukork AG, Steinhausen (1994), Medical Research Development AG, Rotkreuz (1993)

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Gianni Bomio, Generalsekretär Volkswirtschaftsdirektion, Tel. 041 728 55 00

Zug, 28. April 2016

Medienmitteilung

Medienmitteilung
Typ Titel Bearbeitet
Medienmitteilung 29.04.2016

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch