Zuger Innovationspreis 2022: Ausschreibung hat gestartet
Die Ausschreibung erfolgt im Amtsblatt, im Internet www.zg.ch/innovationspreis und in den Fachorganen der Zuger Wirtschaftsverbände. Anmeldeschluss ist der 3. Juni 2022. Der Zuger Innovationspreis ist mit 10 000 Franken dotiert.
Hohe Anforderungen
Der Innovationspreis wird vom Regierungsrat auf Antrag einer Fachjury vergeben. Die Anforderungen an die Bewerbenden sind hoch. «Massgebende Kriterien für die Beurteilung sind die herausragende Idee und die Originalität der Innovation, der messbare Erfolg, das Durchsetzungsvermögen im Markt sowie die Wertschöpfung für den Zuger Wirtschaftsraum», erklärt Statthalterin Silvia Thalmann-Gut. Weitere Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Unternehmen ihren Hauptsitz oder eine Niederlassung im Kanton Zug haben. Im Anmeldeformular für den Innovationspreis auf www.zg.ch/innovationspreis können interessierte Bewerberinnen und Bewerber ihr Produkt oder ihre Dienstleistung vorstellen.
Innovationskraft im Zuger Wirtschaftsraum
Die Schweiz ist ein Land der Ideen; laut dem Global Innovation Index (GII) 2021 ist die Eidgenossenschaft in Sachen Innovation und Wettbewerbsfähigkeit weltweit führend. Silvia Thalmann-Gut ist überzeugt: «Der Zuger Innovationspreis richtet sich an die ansässigen Unternehmerinnen und Unternehmer. Er soll Ansporn sein, innovativ zu bleiben, Ideen aufzunehmen und diese weiterzuentwickeln. Der Kanton Zug ist ein erfolgreicher und beliebter Wirtschaftsstandort für viele Branchen, das belegen zahlreiche unabhängige Ratings und Studien.»
Preisverleihung im Rahmen des Zuger Innovationstags
Die Verleihung findet am 21. September 2022 im Rahmen des Zuger Innovationstags im Theater Casino Zug statt, der alljährlich vom Technologie Forum Zug organisiert wird. Die Gewinnerfirma erhält Publizität über den Wirtschaftsraum Zug hinaus.
Teilnahme an der Ausstellung
Unternehmen, die sich für den Zuger Innovationspreis bewerben, haben die Möglichkeit, kostenlos am «Innovation Desk: Zug (ID: Zug) – die Ausstellung innovativer Unternehmen» im Rahmen des «Zuger Innovationstags» teilzunehmen und ihr Produkt einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Auswahl erfolgt durch das Technologie Forum Zug.
Bisherige Preisträger
Roche Diagnostics International AG, Rotkreuz (2021), Bucher Hydraulics AG, Neuheim (2019), Pickwings AG, Baar (2018), Medaxis AG, Baar (2017), Roche Diagnostics International AG, Rotkreuz (2016), V-ZUG AG, Zug (2015), Carag AG, Baar (2014), Rittmeyer AG, Baar (2013), Cham Paper Group Management AG, Cham (2012), Tensid AG, Baar (2011), Siemens Building Technologies, Zug (2010), Wascosa AG, Zug (2009), Medela AG, Baar (2008), Global Supply Chain Finance AG, Zug (2007), RVA Reststoffverwertungs AG, Baar (2006), Bossard AG, Zug (2005), Bibliotheca RFID Library Systems AG, Cham (2004), Trumpf Maschinen AG, Baar (2003), Gebr. Baur AG, Baar (2002), Partners Group, Zug (2001), Sidrag AG, Baar (2000), Vesifact AG, Baar (1999), Axintermedia AG, Cham (1998), Schiller AG, Baar (1997), Wickart, Kleeb und Partner AG, Zug (1996), Esec S.A., Cham (1995), Baukork AG, Steinhausen (1994), Medical Research Development AG, Rotkreuz (1993)
Medienmitteilung
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
20220307_Ausschreibung_Zuger_Innovationspreis_2022.pdf | 07.03.2022 |