Zuger Mitgliedschaft im Verein Metropolitanraum
Ab dem 3. Juli können der Kanton Zug und seine Gemeinden ein gewichtiges Wort im Verein Metropolitanraum Zürich mitreden. Alle elf Gemeinden und der Kanton haben ihren Beitritt zum Trägerverein erklärt. Das Engagement wird sich vorerst auf die Bereiche Verkehr, Lebensraum, Wirtschaft und Gesellschaft konzentrieren. Der Kanton Zug wird mit sieben Vertreterinnen und Vertretern in der Metropolitankonferenz mitwirken.
Nach dreijähriger Vorbereitungszeit wurde am 3. Juli 2009 in Frauenfeld der Verein Metropolitanraum Zürich gegründet. Er ist die Trägerorganisation der Metropolitankonferenz Zürich. Ziel der Konferenz ist der Erlass eines Aktionsprogramms zur Stärkung des gemeinsamen Metropolitanraumes. Der Zuger Regierungsrat hat den Beitritt formell bestätigt, nachdem der Kantonsrat diesem klar zugestimmt hat. Zudem sind dem Verein alle elf Zuger Gemeinden beigetreten. Für Matthias Michel, Volkswirtschaftsdirektor, profitieren vor allem die Bevölkerung und die in Zug ansässigen Unternehmen: "Die Zusammenarbeit in dieser Intensität und Breite ist neu, und wir haben hier aktiv mitgewirkt. Diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist unabdingbar und hat eine grosse strategische Bedeutung."
Zuger Engagement
Der Kanton Zug wird sich vorerst im Bereich Verkehr für die Themen Zimmerberg, Flughafen, Verknüpfung Zürich/ Mailand und gegebenenfalls auch den Hirzel-Strassentunnel engagieren. Siedlungsflächen, Naherholung, Radwegnetz sowie Geschäftstourismus bilden die aus Zuger Sicht zentralen Themen im Bereich Lebensraum. Bezüglich Wirtschaft liegt der Fokus auf Wis-senstransfer und Arbeitsbewilligungen. Im Bereich Gesellschaft werden vor allem die Bewältigung des Wachstums, preisgünstiger Wohnraum sowie Integrationsfragen eine Rolle spielen. Laut Matthias Michel drängen zeitlich vor allem die Verkehrsfragen: "Die Kapazität auf der schweizweit drittstärksten Linie Zürich-Zug ist ungenügend und der Zimmerberg-II-Tunnel gehört für mich zu den vordringlichsten Projekten."
Zuger Vertretung
Sieben Vertreterinnen und Vertreter des Kantons und der Gemeinden sind in der Metropolitankonferenz aktiv. Nebst Matthias Michel als Mitglied des Metropolitanrates und Gianni Bomio (Generalsekretär), welcher im operativen Ausschuss tätig sein wird, gehören folgende Personen der Metropolitankonferenz an: René Hutter (Leiter Amt für Raumplanung) ist Leiter der Arbeitsgruppe Lebensraum und Mitglied der Arbeitsgruppe Verkehr. Bernhard Neidhart (Leiter Amt für Wirtschaft und Arbeit) wird sich in der Arbeitsgruppe Wirtschaft engagieren. Der Arbeitsgruppe Gesellschaft gehören die kantonale Kulturbeauftragte Prisca Passigatti und Regula Kaiser, die Beauftragte für Stadtentwicklungsfragen der Stadt Zug, an. Weiter ist Urs Raschle (Geschäftsführer Zug Tourismus) Mitglied der Arbeitsgruppe Lebensraum.
Die Metropolitankonferenz ist eine Plattform von Kantonen, Städten und Gemeinden, welche innerhalb dieses Raumes Projekte von zentraler Bedeutung entwickelt und die Interessen gegenüber dem Bund vertritt. Beteiligt sind neben Zug die Kantone Zürich, Aargau, Luzern, Schwyz, St. Gallen, und Thurgau, sowie ca. 70 Städte und Gemeinden innerhalb dieser Kantone.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Matthias Michel, Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Zug, Tel. 041 728 55 00