Luftverkehr
Flughafensystem Schweiz l Europa
Die Schweiz kann im Flugverkehr nicht unabhängig agieren: Es bestehen Abhängigkeiten gegenüber der EU und der ICOA, der Internationalen Luftfahrtagentur.
Verschiedene Normen (Anflugwinkel, Luftstrassen, Sicherheit) werden von der ICOA weltweit erlassen und gelten weltweit.
Die EU strebt ein einheitliches Management des Luftraumes über Europa an.
Ziele des Bundes für die Schweizer Zivilluftfahrt
Der Bund hat seine Ziele für die Zivile Luftfahrt in der Schweiz in einem Bericht definiert. Er will:
- Aufbau eines funktionalen Gesamtnetzes im Sinn eines Flugplatzsystems Schweiz. Gleichen Zugang zu den Leistungen der Flughäfen von allen Regionen. Privatwirtschaftliche Struktur beibehalten.
Betriebswirtschaftliche und externe Kosten selber tragen.
Einsatz für die Aufhebung der Befreiung von Steuern und Abgaben auf Flugtreibstoffen.
Aufbau und Verabschiedung eines Sachplans Infrastruktur Luftfahrt.