Portrait
Auftrag

Das I-B-A-20+ ist eine Erweiterung des I-B-A Kanton Zug mit dem Ziel, die Arbeitsmarktfähigkeit von Migrantinnen und Migranten zu fördern, die über 20 Jahre alt sind. Das Angebot ist Teil des Kantonalen Integrationsprogramms. Teilnahmeberechtigt sind Migrantinnen und Migranten mit geregeltem und längerfristigem Aufenthalt in der Schweiz und fortgeschrittenen Deutschkenntnissen auf dem Niveau A2/B1 und höher des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
Das I-B-A-20+ unterstützt sowohl Personen, die in die Berufswelt einsteigen wollen, als auch bereits teilzeitig Berufstätige, die ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt durch Bildungsinhalte verbessern möchten.
Lernen am I-B-A-20+
Lernen am I-B-A-20+ bedeutet für jeden Teilnehmenden etwas anderes, siehe auch Arbeiten am I-B-A-20+. Das Angebot kann während 3 x 4 Monaten besucht werden. Das I-B-A-20+ bietet an 3 Tagen pro Woche Lernanlässe in den Bereichen Deutsch, Mathematik, Informatik und Allgemeinbildung an. Gemeinsam mit dem Coach legen die Teilnehmenden fest, an welchen Lernanlässen sie teilnehmen und wann und wo sie an ihren eigenen Zielen arbeiten, wie zum Beispiel Praktikas, Bewerbungen etc. Dank einer Lernplattform können zum Beispiel Teilnehmende mit Kleinkindern oder einer Teilzeitstelle teilweise von zu Hause aus arbeiten.
Teilnehmende, welche ein Praktikum mit Aussicht auf eine Lehrstelle absolvieren, bereiten sich in einem speziell dafür geschaffenen Angebot an zwei Tagen gezielt auf die schulischen Inhalte der Berufsschule vor.
Anmeldungen sind jederzeit möglich, siehe Organisation. Die Schulräumlichkeiten sind ab 1. August 2022 an der Landis- und Gyr-Strasse 1 in Zug.