Navigieren auf I-B-A-20+

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Por­trait

Das I-​B-A-20+ ist ein An­ge­bot für Mi­gran­tin­nen und Mi­gran­ten (20+), die in die Ar­beits­welt ein­stei­gen.

Auf­trag

Lernende am I-B-A-20+
Bild Le­gen­de:
Ler­nen­de am I-​B-A-20+, Quel­le Messe Lu­zern

Das I-​B-A-20+ ist eine Er­wei­te­rung des I-B-A Kanton Zug mit dem Ziel, die Ar­beits­markt­fä­hig­keit von Mi­gran­tin­nen und Mi­gran­ten zu för­dern, die über 20 Jahre alt sind. Das An­ge­bot ist Teil des Kantonalen Integrationsprogramms. Teil­nah­me­be­rech­tigt sind Mi­gran­tin­nen und Mi­gran­ten mit ge­re­gel­tem und län­ger­fris­ti­gem Auf­ent­halt in der Schweiz und fort­ge­schrit­te­nen Deutsch­kennt­nis­sen auf dem Ni­veau A2/B1 und höher des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
Das I-​B-A-20+ un­ter­stützt so­wohl Per­so­nen, die in die Be­rufs­welt ein­stei­gen wol­len, als auch be­reits teil­zei­tig Be­rufs­tä­ti­ge, die ihre Mög­lich­kei­ten auf dem Ar­beits­markt durch Bil­dungs­in­hal­te ver­bes­sern möch­ten.

 

Ler­nen am I-​B-A-20+

Ler­nen am I-​B-A-20+ be­deu­tet für jeden Teil­neh­men­den etwas an­de­res, siehe auch Arbeiten am I-B-A-20+. Das An­ge­bot kann wäh­rend 3 x 4 Mo­na­ten be­sucht wer­den.  Das I-​B-A-20+ bie­tet an 3 Tagen pro Woche Lern­an­läs­se in den Be­rei­chen Deutsch, Ma­the­ma­tik, In­for­ma­tik und All­ge­mein­bil­dung an. Ge­mein­sam mit dem Coach legen die Teil­neh­men­den fest, an wel­chen Lern­an­läs­sen sie teil­neh­men und wann und wo sie an ihren ei­ge­nen Zie­len ar­bei­ten, wie zum Bei­spiel Prak­ti­kas, Be­wer­bun­gen etc. Dank einer Lern­platt­form kön­nen zum Bei­spiel Teil­neh­men­de mit Klein­kin­dern oder einer Teil­zeit­stel­le teil­wei­se von zu Hause aus ar­bei­ten.
Teil­neh­men­de, wel­che ein Prak­ti­kum mit Aus­sicht auf eine Lehr­stel­le ab­sol­vie­ren, be­rei­ten sich in einem spe­zi­ell dafür ge­schaf­fe­nen An­ge­bot an zwei Tagen ge­zielt auf die schu­li­schen In­hal­te der Be­rufs­schu­le vor.
An­mel­dun­gen sind je­der­zeit mög­lich, siehe Organisation. Die Schul­räum­lich­kei­ten sind ab 1. Au­gust 2022 an der Landis-​ und Gyr-​Strasse 1 in Zug.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Kon­takt:

I-​B-A-20+ Te­le­fon +41 41 728 24 84

Fusszeile