Coaching & Beratung

Die Unterstützung und Betreuung der Lernenden am KBZ ist uns wichtig.
Wenden Sie sich bei Fragen und Unsicherheiten immer zuerst an ihre Klassenlehrperson!
In erster Linie findet diese Unterstützung sowie die Lernprozessbegleitung im Fachunterricht statt. Zusätzlich werden begleitende Kurse (Zusatz-, Stütz- und Förderunterricht) angeboten. Die gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen findet in speziellen LAP-Vorbereitungskursen statt.
Ergänzend dazu bietet das KBZ:
- Individuelles Coaching durch die Klassenlehrpersonen
Bitte wenden Sie sich direkt an die Klassenlehrperson Ihrer Klasse.
- Fachkundige individuelle Begleitung (Attestausbildungen)
- Impuls: Beratung und Mediationsstelle
Der Mediator/die Mediatorin steht Lernenen und Lehrenden unterstützend zur Verfügung und arbeitet mit den Beratungsstellen des Kantons zusammen. Er/Sie steht unter Schweigepflicht.
Beratungsangebot für Lehrlinge:
• Bei Konfliktsituationen in der Schule
• Bei Defiziten beim Lernen
• Bei persönlichen und familiären Herausforderungen
- Coaching von RepetentInnen
Ziel des Coachings für RepetentInnen ist es, dass möglichst alle das Qualifikationsverfahren beim zweiten bzw. dritten Anlauf schaffen können. Um die Lernenden hier optimal zu unterstützen, bietet das KBZ ein Coaching für RepetentInnen an (insbesondere dann, wenn keine spezielle Klasse geführt wird). Dabei soll die Zielerreichung im Vordergrund stehen und die Lernenden sollen optimal auf diesem Weg begeleitet werden.
- Beachten Sie auch die Vielzahl der KBZ-externen Angebote!