Kaufleute
Büroassistent/in mit eidg. Berufsattest (EBA)
Die berufliche Grundbildung Büroassistentin/Büroassistent dauert zwei Jahre und schliesst mit dem eidg. Berufsattest (EBA) ab. Der Lehrgang basiert auf drei Säulen: Ausbildung im Betrieb, in überbetrieblichen Kursen sowie in der Schule. Der Schwerpunkt liegt bei der praktischen Berufsausübung. So wird z.B. dem Arbeiten mit dem Computer ein hoher Stellenwert beigemessen.
Nach dem Abschluss ist für besonders leistungsfähige AbsolventInnen der Einstieg in eine verkürzte berufliche Grundbildung als Kauffrau/Kaufmann EFZ (Basisbildung, B-Profil) möglich.
Voraussetzungen: abgeschlossene Sekundarstufe 1, Lernbereitschaft
Abschluss: eidgenössisches Berufsattest (EBA)
Kauffrau / Kaufmann B-Profil mit EFZ
Wenn Sie das B-Profil erfolgreich absolviert haben, können Sie täglich anfallende kaufmännische Arbeiten sicher erledigen. Dabei sind Sie für Arbeiten mit gängigen PC-Programmen besonders qualifiziert. Mit Ihrem Berufsausweis stehen Ihnen diverse Weiterbildungsangebote im kaufmännischen Sektor offen.
Voraussetzungen: Oberstufe Niveau A und B sowie gute Kenntnisse in Englisch
Abschluss: Kauffrau / Kaufmann mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Kauffrau / Kaufmann E-Profil mit EFZ
Die erweiterte kaufmännische Grundbildung (E-Profil) ermöglicht Ihnen den Einstieg in anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten und in die höhere Berufsbildung. Absolventinnen und Absolventen verfügen - im Vergleich zum B-Profil (Basisbildung) - über vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft sowie in der zweiten Fremdsprache (Französisch).
Voraussetzungen: Oberstufe Niveau A oder sehr gutes Niveau B sowie gute Kenntnisse in Französisch und Englisch
Abschluss: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Kauffrau / Kaufmann M-Profil mit EFZ und Berufsmaturität
Diese – schulisch anspruchsvollste – kaufmännische Grundbildung qualifiziert Sie dafür, anforderungsreiche kaufmännische Aufgaben in der Praxis selbständig zu übernehmen. Sie eröffnet Ihnen mit dem Abschluss der erweiterten Allgemeinbildung auf Berufsma-turaniveau ausserdem den Zugang zu diversen höheren Bildungsinstitutionen, insbe-sondere zu den Fachhochschulen.
Details zu Voraussetzungen, Aufnahmeverfahren, Anmeldung etc.:
Siehe Informationen des Amts für Berufsbildung
Abschluss: Kaufmann / Kauffrau mit eidg. Fähigkeitszeugnis und Berufsmaturitätsausweis
Kauffrau / Kaufmann E-Profil mit EFZ Way up plus
Die Kaufmännische Grundbildung Way up plus richtet sich nach den Vorgaben der eidgenössischen Behörden (Bildungsverordnung: 10. Abschnitt: Art. 37–42. Während mindestens 1 1/2 Jahren Praxis und höchstens 2 Semestern Berufsfachschulunterricht, kann in einer verkürzten Ausbildung das eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann erlangt werden.
Voraussetzungen: Gymnasiale Matura und Ausbildungsvertrag (Lehrvertrag)
Abschluss: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ