Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Amt und Aufgaben

Umschreibt die Aufgaben des KonkursamtesKonkurs, Konkurse, Konkursamt

Tätigkeit und Aufgaben

Die Tätigkeit des Konkursamtes richtet sich nach dem Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG), den dazugehörigen Verordnungen sowie dem kantonalen Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs. Das Konkursamt wird vom Konkursbeamten sowie dessen Stellvertreter geführt. Ihnen unterstehen die Sachbearbeiter sowie das Sekretariat.


Der Konkurs führt zur zwangsrechtlichen Liquidation des gesamten schuldnerischen Vermögens. Dies im Gegensatz zur Betreibung auf Pfändung oder Pfandverwertung, bei welcher nur einzelne Vermögenswerte zugunsten der betreibenden Gläubiger verwertet werden. Der Konkursrichter eröffnet über einen Schuldner auf eigenes Begehren oder auf Antrag eines Gläubigers den Konkurs. Ebenso wird eine von den Erben ausgeschlagene Erbschaft konkursamtlich liquidiert.

Das Konkursamt wickelt das Verfahren ab, indem es die angemeldeten Forderungen überprüft, die vorhandenen Aktiven sichert, die Vermögenswerte liquidiert und den daraus resultierenden Erlös unter die rechtskräftig zugelassenen Gläubiger verteilt. Daneben leistet das Konkursamt Rechtshilfe in Konkursen, welche in anderen Kantonen oder gar im Ausland eröffnet wurden, sofern diese das Kantonsgebiet betreffen, insbesondere wenn Vermögenswerte sicherzustellen und zu verwerten sind. Im Weiteren übt das Konkursamt bei Schuldbetreibungen gegen Gemeinden und andere Körperschaften des kantonalen öffentlichen Rechts die Funktionen des Betreibungsamtes aus.


Öffentlichkeit und Akteneinsicht

Die Akten und Protokolle des Konkursamtes sind grundsätzlich nicht öffentlich. Die Akteneinsicht richtet sich nach Art. 8a SchKG und wird nur bei Vorliegen eines glaubhaft gemachten Interesses gewährt. Über die Tatsache einer Konkurseröffnung geben folgende Publikationen Auskunft:

Schweizerisches Handelsamtsblatt (SHAB)

Amtsblatt des Kantons Zug

Handelsregisteramt für eingetragene Einzelfirmen, Gesellschaften und
juristische Personen

 

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch