Edelkastaniengallwespe
Merkblätter, Richtlinien und Verfügung LWA zur Überwachung und Bekämpfung der Kastaniengallwespe (Dryocosmus kuriphilus)
Die ursprünglich aus China stammende Edelkastaniengallwespe (Dryocosmus kuriphilus) wurde 2009 zum ersten Mal in der Schweiz, im September 2010 zum ersten Mal in Zug, nachgewiesen. Sie befällt ausschliesslich Edelkastanien. Der Befall führt zu Absterben der Triebe, reduzierter Fruchtbildung und schütteren Baumkronen. Die Edelkastaniengallwespe zählt gemäss Pflanzenschutzverordnung des Bundesrates zu den meldepflichtigen besonders gefährlichen Schadorganismen, dessen Ausbreitung es zu verhindern gilt.