Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Japankäfer

Japankäfer (Popillia japonica)

Japankäfer (Popillia japonica)

Japankäfer
Bild Legende:

Der erste Befallsherd mit dem Japankäfer (Popillia japonica) in der Schweiz konnte 2020 ganz im Süden des Tessins nachgewiesen werden, nachdem er sich 2014 in der Region Mailand ansiedeln konnte. Da der Käfer beträchtliche Schäden anrichten kann, steht er in der EU und in der Schweiz auf der Quarantäneliste. Er ist deshalb melde- und bekämpfungspflichtig!

Der Käfer kann mit dem Gartenlaubkäfer verwechselt werden. Die weissen Haarbüschel auf der Seite und dem letzten Abdominalsegment sind aber ein gutes Unterscheidungsmerkmal. Während die Engerlinge sich bevorzugt in Wiesland ernähren, fressen die adulten Käfer diverse Wild- und Kulturpflanzen (z.B. Äpfel, Steinobst, Weinreben, Mais, usw.). Insgesamt sind über 300 Wirtspflanzen bekannt.

Der Käfer wird mit Duftstofffallen und visuell auf ausgewählten Flächen überwacht.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch